 |
präsentiert
die
offizielle Homepage des
KEC "Die Jung-Haie" e.V.
|
 |
25.03.2001
Schüler
A sind Deutscher Vize-Meister
Endturnier
Schülerbundesliga 2000/2001 - Wo stehen wir am Ende ?
Donnerstag, der 22.03.2001,
die Schüler A Mannschaft der Kölner Junghaie trainiert schon vormittags
im Trainingszentrum an der Gummersbacher Strasse. Trotz dieser frühen
Stunde ist die Halle gut besucht, die Fans "wollen die Haie seh´n".
(Die Profies haben vor uns trainiert). Im Anschluss an ein lockeres
Abschlusstraining folgt ein gemeinesames Mittagessen. 13.45 Uhr ist
Abfahrt nach Landshut. Unser "Hubbi" (Busfahrer) ist guten Mutes, was
soll schon schief gehen ? Die Fahrt beginnt, leider ohne Video, der
Recorder ist defekt. Nach 3 Stunden Fahrt, endlich "Hubbi" hat "SEINEN"
Stau gefunden. 2 Stunden fast auf der Stelle. Mit einiger Verspätung
kommen wir in Landshut an, im Hotel wartet man bereits mit dem Abendessen
auf uns.Geht dieses Wochenende so weiter ?
Freitag, der 23.03.2001,
wir spielen erst um 12.30, so kann länger geschlafen werden. Nach einem
ausgiebigen Frühstück und einem Spaziergang gehts zum Eisstadion. Wir
werden von kreischenden Fan´s, in Landshut haben die Schüler für das
"Ereignis Deutsche Meisterschaft" schulfrei, empfangen.
Unser erstes Spiel, sofort gegen Krefeld. In der achten Spielminute
geht der KEC in Führung, Jubel bei den mitgereisten Eltern. In der 13.
Spielminute dann der Ausgleich für Krefeld. Nach einem ausgeglichenen
Drittel steht es 1:1.
Im Mitteldrittel sollte es nur Krefeld gelingen ein Tor zu schiessen.
Es wurde gekämpft, aber Tore wurden keine geschossen. Anzumerken ist
jedoch, unser Goalie hatte mehr als genug Arbeit, der Krefelder Torhüter
wenigen. Beim Stand von 2:1 für Krefeld begab man sich in die 2. Drittelpause.
Das Abschlussdrittel gestaltete sich so wie wie die bereits schon gespielten,
nur sollte Krefeld noch 2x jubeln können. Endstand 4:1 für Krefeld.
Krefeld war die bessere Mannschaft. Nachdem zuvor schon Landshut gegen
Erding gespielt und 9:5 gewonnen hatte, bildete sich schon überall die
Meinung: Krefeld oder Landshut wird Deutscher Meister. Die Stimmung
in der Kabine war alles andere als gut, das fing ja gut an. Geht die
Serie des Vortages weiter ?
Unser zweites Spiel an diesem Tage, der KEC gegen TSV Erding. Schon
in der 3. Spielminute gelang Erding der Führungstreffer. Das fing ja
gut an. Fortsetzung der Serie? Antwort: nein! Die Mannschaft spielte
defensiver. Erding gelang kein weiteres Tor mehr. Stand zur ersten Drittelpause:
0:1 für Erding.
Im Mitteldrittel gelang den Schülern aus Köln dann der Ausgleich durch
Penalty, nachdem P. Handl bei einem Alleingang kurz vor dem Erdinger
Tor unfair "gestoppt" wurde.
Im Abschlussdrittel konnten die Kölner Haie dann noch 4 Minuten vor
Spielende den Führungstreffer erzielen. Endstand 2:1 für Köln. Nach
einem guten Abendessen gings dann zurück ins Hotel. Das nächste Spiel
sollte Samstag, bereits um 8.00 Uhr sein. Das heisst 5.30 Uhr aufstehen.
Na dann gute Nacht....
Samstag, den 24.03.2001
Unser erstes Spiel an diesem Tag, wieder einer unserer "Lieblingsgegner",
die Eisbären aus Berlin.Bisher hatten wir gegen die Eisbären entweder
unentschieden gespielt oder verloren. Die Eisbären waren siegessicher.
Das Spiel begann, der KEC machte von Beginn an Druck auf das Berliner
Tor. In der achten Spielminute dann Jubel auf Kölner Seite, 1:0 für
Köln, gefolgt vom 2:0 in der 12. Spielminute.
War das erste Drittel das Drittel der Kölner, so gestaltete sich das
Mitteldrittel anders. Diesmal war Berlin diejenige Mannschaft, welche
2x jubeln durfte. Stand zur 2. Drittelpause 2:2. Alles war wieder offen.
Im Schlussdrittel gelangen den "Kölner Junghaien" noch 2 Treffer, den
Eisbären noch ein Treffer. Es war geschafft, die Berliner Eisbären waren
geschlagen. Ein letzter Platz in diesem Endrundenturnier (wie leider
im letzten Jahr), bei noch 2 ausstehenden Spielen ziemlich unwahrscheinlich.
Doch dieser Samstag hatte es in sich. Nach dem Spiel gegen die Eisbären
um 8.00 Uhr musste das Kölner Team um 14.45 Uhr noch gegen Landshut
antreten. Landshut hatte bis zu diesem Zeitpunkt alle 3 bereits gespielten
Spiele gewonnen, ging also als Favorit in dieses Match. Es sollte das
Spiel der Spiele aus Kölner Sicht werden. Erzielten beide Teams im ersten
und zweiten Drittel je ein Tor, so sollte das Schlussdrittel das Drittel
der Kölner Haie werden. Das nie erhoffte bahnte sich an. Es gelang den
Kölner Schülern auf 4:2 davonzuziehen. Das favorisierte Landshuter Team
war geschlagen.
Zu diesem Zeitpunkt war ein dritter Platz schon sicher. Wer hätte das
gedacht! Dann begann die große Rechnerei. Krefeld hatte bis zu diesem
Zeitpunkt noch keinen Punkt abgegeben, musste aber an diesem Samstag
noch gegen die Eisbären aus Berlin spielen. Wie würde dieses Match enden?
Antwort: Die Eisbären gewannen dieses Spiel. Wieder wurde weiter gerechnet.
Sollten wir unser letztes Spiel am Sonntag gegen Kaufbeuren gewinnen
wären wir Vizemeister. Sollte Krefeld aber im letzten Spiel dieses Endturnieres
gegen Landshut verlieren, so wären wir Deutscher Meister. Ein Gedanke,
welcher garnicht weiter gesponnen werden durfte.
Sonntag, den 25.03.2001
Bedingt durch die Zeitumstellung in dieser Nacht fehlte morgens noch
eine Stunde Schlaf. Trotzdem gingen beide Mannschaften "ausgeschlafen"
in dieses Spiel. Zuviel stand auf dem Spiel. Das erste Drittel wurde
von Köln ewonnen - 1:0 Pausenstand.
Im Mitteldrittel gelang beiden Teams je ein Treffer - Stand 2:1 für
Köln.
Im Abschlussdrittel war dann Kaufbeuren das Team welches den Ausgleich
schaffte. Wieder wurde auf Seiten der Kölner gerechnet. Lohnte es sich
in der letzten Minute den Torwart durch einen Feldspieler zu ersetzten?
Diese Frage erübrigte sich dann jedoch. Köln gelang das Siegestor.
Eine unfassbare Freude ging durch das ganze Team. Man hatte die Vizemeisterschaft
gewonnen, soviel war sicher. Freudentränen flossen. In der Kabine wurde
gefeiert, Trainer und Betreuer bekamen eine Mineralwasserdusche (Sekt
war keiner vorhanden).
Wie würde jetzt das Spiel Krefeld gegen Landshut enden. Man konnte nur
hoffen. Sieg für Landshut und wir wären Meister, selbst ein Unentschieden
würde reichen. Das Spiel begann, Landshut machte von Beginn an Druck
auf das Krefelder Tor. Krefeld schien nervös. Für sie stand auch viel
auf dem Spiel. Ein Sieg bedeutete die Meisterschaft, da dann Punktgleich
mit Köln, aber im direkten Vergleich durch das gewonnene Spiel gegen
Köln besser. Eine Niederlage dann aber sofort den vierten Platz, da
dann im direkten Vergleich mit den Eisbären schlechter. Nach dem ersten
Drittel führte Landshut mit 2:0.
Welch eine Freude auf der Kölner Tribüne. Dann folgte in der 2. Spielminute
des Mitteldrittels ein unhaltbarer Schuss auf das Landhuter Tor. Spielstand
nur noch 2:1 für Landshut. Nach diesem Tor wechselte Landshut, für Niemanden
plausiebel, den bis dahin sehr gut agierenden Torhüter. Kaum eine Minute
war vergangen, da holt sich der "neue" Landshuter Goalie die Scheibe
selbst mit dem Schlittschuh ins Tor. Ein schlimmer Anfängerfehler. Torstand
nun 2:2. Aber auch dies hätte ja bekanntermassen noch gereicht.
Jetzt nur keine Fehler mehr auf Landshuter Seite! Landshut war von diesem
Moment an nicht mehr wieder zu erkennen. Kein Pass kam mehr an, nichts
klappte mehr. Als dann zu Beginn des Schlussdrittels noch ein Penalty
für Krefeld gegeben wurde, welcher auch verwandelt werden konnte, ging
garnichts mehr. Krefeld spielte defensiv, Landshut fand kein Mittel
mehr den Ausgleich zu erzielen. So blieb es dann beim 3:2 für Krefeld.
Krefeld somit DEUTSCHER SCHÜLERMEISTER SAISON 2000/2001, Köln VIZEMEISTER!
Es wäre auch zu schön gewesen, aber Krefeld war nunmal im ersten Spiel
besser als Köln.
Herzlichen Glückwunsch nach Krefeld.
Hätte irgend jemand vor der Abreise zu diesem Turnier gesagt: "Köln
wird Vizemeister", niemand hätte daran geglaubt. Aber so ist es nun
mal. Wie war nochmal die Überschrift dieses Berichtes? - Endturnier
Schülerbundesliga 2000/2001 - Wo stehen wir am Ende ?
Endstand der Deutschen Schülermeisterschaft Saison 2000/2001:
1. Krefelder EV
2. Kölner EC
3. Landshuter EV
4. Eisbären Berlin
5. ESV Kaufbeuren
6. TSV Erding
18.03.2001
Niederlage
gegen die Eisbären Berlin 5:7
Beim
letzten Spiel der Schülerbundesliga-Saison 2000-2001 hatten die Schüler
A aus Köln keinen besonders glücklichen Start. Schon nach 1:01 Minuten
gelang den Berliner Eisbären der Führungstreffer. Davon wachgerüttelt
gelang dem KEC dann in der 5. Spielminute der Ausgleich - 1:1. Die Eisbären
liessen nicht locker und nach einem Irrtum der Kölner Spieler, wer kümmert
sich den um die Scheibe, gelang den Eisbärer abermals der Führungstreffer.
Stand zur ersten Drittelpause 1:2.
Doch dann kam es Rabenschwarz für die Junghaie. Innerhalb von 5 Minuten
konnten die Berliner ihre Führung auf 1:5 ausbauen. Kurz vor Ende dieses
Drittels konnte Köln dann noch auf 2:5 verkürzen.
Im Schlussdrittel war dann Köln wieder die Mannschaft mit der größeren
Torausbeute. Doch auch den Eisbären gelangen noch 2 Tore. Somit reichte
alles Kämpfen der Kölner Mannschaft nicht mehr aus um noch einen Sieg
herauszuspielen Endstand 5:7.
Tore: T.Orkan (3) P. Handl, S.Jesse (je 1)
Bleibt als Fazit: Einige wenige Minuten der Unachtsamkeit, schon kann
ein Spiel verloren sein. Wollen wir hoffen, dass dies beim Endrundenturnier
um die Deutsche Schülermeisterschaft 2001 in Landshut nicht mehr geschieht.
Wir Alle werden den Schülern vom 22.3. bis 25.3. die Daumen drücken.
Hier werden die Karten völlig neu gemischt. Wer von den besten 6 Deutschen
Schülermannschaften Meister wird, keiner weiss dies zum jetzigen Zeitpunkt.
17.03.2001
Schüler
a gegen Krefelder EV 2:2
Drittes
Spiel - dritte Niederlage ??? Nachdem die ersten beiden Spiele gegen
den KEV, das erste 4:3, das zweite 8:5 verloren wurden, hatte man sich
für Heute vorgenommen für eine Revanche zu sorgen.
Beide Schülerteams spielten von der ersten Minute an ansehnliches Eishockey.
Auf beiden Seiten wurde gekämpft, hart, aber fair gespielt.Ein stetiger
Schlagabtausch auf beiden Seiten, welcher in der 15. Spielminute mit
Erfolg für die Schüler A der Junghaie gekrönt wurde - 1:0. Mit diesem
Torestand begaben sich beide Teams in die erste Drittelpause.
Wie das erste Drittel, so gestaltete sich auch das Mitteldrittel. Ein
ständiges Hin-und Her, doch diesmal war der Erfolg auf Seiten des KEV.
In der 38. Spielminute erzielte der KEV den Ausgleich. Nach zwei gespielten
Dritteln konnte jede Mannschaft ein Drittel für sich verbuchen.
Im Schlussdrittel gelang dem KEV der Führungstreffer zum 1:2. Stand
abermals eine Niederlage an? Die Schüler des KEC gaben nicht auf, kämpften
weiter. Dies sollte belohnt werden. In der 59. Spielminute gelang der
Ausgleich zum 2:2.
Tore: P.Burst, P.Handl ( je 1 )
15.03.2001
In
Iserlohn wieder mit Sieg 10:3
Nachdem
am letzten Wochenende leichtfertig 1 Punkt verspielt wurde, sollte heute
wieder ein Sieg eingespielt werden. Von Beginn an zeigten die Schüler
A aus Köln den Iserlohnern wer Herr auf dem Eis ist. Im ersten Drittel
gelang es dem KEC 5x die Scheibe im Iserlohner Tor zu plazieren. Ein
Auftakt nach Maß.
Zwar gelang Iserlohn in jedem Drittel ein Treffer, doch der Endstand
von 10:3 für den KEC war deutlich.
Tore: S.Sturm (4), S. Jesse (2),P.Handl, M.Hrstka, A.Frings, P.Varga
( je 1 )
11.03.2001
7:7
unendschieden gegen die DEG
Punkt
verschenkt!!!!
Beim Spiel der Schüler A der Kölner Junghaie gegen die DEG gelang dem
KEC ein grandioser Start. Die Spieler spielten Eishockey wie aus dem
Lehrbuch, hätten so jede Mannschaft schlagen können. Das erste Drittel
endete mit 4:1 Toren für den KEC.
Hatte man das Spiel nach 20 Minuten schon gewonnen? Es schien so, denn
mit Beginn des Mitteldrittels spielten die meisten Kölner Spieler nur
noch "Standhockey". Dies konnte auch an der Hallenanzeige abgelesen
werden. Aus eioner 4:1 Führung wurde ein 5:6 Rückstand.
Im Schlussdrittel wurde noch krampfhaft versucht 2 Punkte zu erlangen,
was aber misslang. Endstand 7:7 und somit ein dumm verschenkter Punkt.
Fazit: in 20 Minuten gewinnt man kein Spiel.
Tore: S.Jesse (4), A.Frings, P.Handl, T.Orkan (je 1)
04.03.2001
19:1
in Dinslaken
Beim Tabellenletzten der Bundesliga Gruppe Nord war Toreschießen im
3-Minutenrhytmus angesagt. Ging das erste Drittel mit 6 Toren an den
KEC, das 2. Drittel mit 7 Toren bei einem Gegentreffer, so sollten im
Abschlussdrittel wieder 6 Tore für den KEC fallen. Müssen solche Spiele
sein?
Tore: P.Burst, A.Frings, P. Handl, S.Jesse (je 3), M. Lennartz (2),
K.Frommont, S.Pelzer, L.Pläster,L.Krzyminski, P.Varga (je 1)
03.03.2001
Schüler
A mit Sieg gegen Dortmund für Endturnier qualifiziert.
KEC
- EHC Dortmund Dortmund ist auch mit einem Minikader von 11 Spielern
incl. Torwart nicht zu unterschätzen. Beim Spiel der Schüler A der Kölner
Junghaie mussten die Fans fast 10 Minuten warten ehe sie das erste Mal
jubeln konnten. Kurze Zeit später konnte Dortmund sogar ausgleichen.
Beim Stand von 1:1 gingen beide Teams in die erste Drittelpause. Wie
schon öfters in der Vergangenheit, wurde die Mannschaft jetzt "motiviert".
Es schien Erfolg zu haben.
Im 2. Dritel gelangen dem KEC 5 Tore, wobei der EHC Dortmund aber auch
2 Tore schießen konnte.
Im Abschlussdrittel gelangen den Schüler des KEC noch 2 Tore, dem EHC
sogar 3. Bleibt anzumerken, von 6 Toren des EHC wurden 5 Tore von einem
Spieler geschossen, am 6. Tor war er mit einem Assist beteiligt. Wie
kann es einem einzigen Spieler immer wieder gelingen die Kölner Spieler
so "alt" aussehen zu lassen?
Tore: P.Handl 3, A. Frings 2, P.Burst, L.Krzyminski, P.Varga (je 1)
25.02.2001
Sieg
und Niederlage am Wochenende
25.02.01
Iserlohner EC - KEC Iserlohn Chance am Endturnier genommen?
Nachdem
die Schüler A der Kölner Junghaie am gestrigen Abend in Krefeld Ihr
Spiel verloren hatten, musste jetzt wieder ein Sieg her. Iserlohn, welches
noch geringe Chancen auf die Teilnahme am Endturnier zur Deutschen Schülermeisterschaft
hatte, musste besiegt werden. In diesem Fall müssen die Kölner Schüler
nur noch 1 Punkt in den restlichen 6 Spielen erspielen, dann kann den
Kölner Schülern der dritte Tabellenplatz und somit die Teilnahme am
Endturnier nicht mehr genommen werden.
Nach einem von beiden Teams hervorragend gespielten 1. Drittel mit nahezu
ausgeglichener Torschuss-Statistik auf beiden Seiten und fehlerfreien
Torhüter- und Defenseleistungen ging man in die 1. Drittelpause.
In der 24. Spielminute wurde dann der Grundstock zum Endturnier gelegt.
1:0 für den KEC, nur 47 Sekunden später gefolgt vom 2:0. In der 26.
Spielminute gelang Iserlohn der Anschlusstreffer zum 2:1. Köln konnte
dann den alten Abstand wieder herstellen, doch verkürzte Iserlohn 17
Sekunden vor Ende des Mitteldrittels widerum: 3:2
Im Enddrittel dieses schönen, schnellen Spieles fielen dann auf Kölner
Seite nochmal 2 Tore, auf Iserlohner Seite 1 Tor - Endstand 5:3 für
den KEC. Glückwunsch zur fast sicheren Teilnahme am Endturnier im Landshut.
Tore:S.Sturm (2), A.Frings, M. Hrstka, T. Orkan (je 1)
24.02.01
KEV - KEC
Ein
Eishockeyspiel dauert 60 Minuten !!! So ist es nun mal. Nachdem im Dezember
die erste Begegnung zwischen dem KEV und den Schülern A der Kölner Junghaie
knapp verloren wurde, hatte man sich Heute revanchieren wollen. Schon
in der 4. Spielminute jedoch, gelang dem KEV der Führungstreffer um
dann in der 7. Spielminute sogar auf 2:0 zu erhöhen. Hatte man beim
ersten Aufeinandertreffen sogar 3:0 nach dem ersten Drittel zurückgelegen,
so wurde plötzlich schönes effektives Eishockey gespielt. Das nicht
für Möglich gehaltene geschah. Die Kölner Schüler konnten den 2:0 Rückstand
in eine 4:2 Führung wandeln.
Nach der ersten Drittelpause jedoch war nichts mehr so wie in den Minuten
zuvor. Die Mannschaft schien wie ausgewechselt, in der 21. Spielminute
konnte der KEV verkürzen um dann in der 38. Spielminute sogar auszugleichen.
13 Sekunden vor Beginn der 2. Drittelpause ging der KEV dann sogar in
Führung.
Das Abschlussdrittel gestaltete sich dann so wie das Mitteldrittel,
die Kölner Junghaie fanden nicht mehr in den Spielrhytmus des ersten
Drittels zurück. Man konnte zwar in der 43. Spielminute nochmals verkürzen,
um dann aber am Ende mit 8:5 zu verlieren.
Ein Eishockeyspiel dauert nun Mal 60 Minuten !!!!!
Tore: S.Sturm (2), A.Frings, P.Handl, S.Pelzer (je 1)
18.02.01
KEC
- Moskitos Essen "Moskitos stechen keine Haie"
Auch
im 3. Anlauf konnten die Moskitos aus Essen den "Junghaien" aus Köln
nichts anhaben, Ihnen keinen Stich versetzen.Wie schon in den 2 bereits
ausgetragenen Spielen, war ein Kölner Sieg nie gefährdet. In der 5.
Spielminute gingen die "Schüler A" der Kölner Junghaie in Führung, wobei
die Essener Schüler in der 10. Spielminute der Anschlusstreffer schossen,
dann aber bis zur ersten Drittelpause noch 4 weitere Tore vorlegten.
Stand nach dem 1. Spielabschnitt 5:1.
Der 2. Abschnitt dieses Spieles plätscherte dann so dahin, für den KEC
fielen noch 2 weitere Tore. Es wäre wesentlich mehr drin gewesen, aber
so richtig schöne Spielzüge sollten nicht aufkommen. In der 2. Drittelpause
wurde der Mannschaft dann nochmals "erklärt" was Eishockey ist.
Anscheinend mit Erfolg, im Schlussdrittel gelangen dann nochmals 5 schöne
Tore, bei einem Gegentreffer in der vorletzten Spielminute.
Endstand dieser Partie: 12:2
Tore: A.Frings (4), S.Jesse (3), L. Kryzminski (2), M.Hrstka, L.Pläster,
S.Sturm (je 1)
10.02.2001
Kantersieg
über Dinslaken 25:1
Beim
heutigen Spiel der Schüler A gegen den Dinslakener EV sollte die Crew
am Sprechertisch so richtig "Arbeit" bekommen.
Fielen während der ersten 6 Minuten noch keine Tore, so sollten sie
von da an fast im 2-Minuterhytmus fallen. Dinslaken konnte noch so kämpfen,
Köln fand immer ein Mittel, bzw. Weg, um zum gegnerischen Tor zu gelangen.
Ein munteres Toreschießen begann. Doch wer jetzt glaubt, die Spielqualität
hätte darunter gelitten, der irrt. Fast alle Tore wurden herausgespielt,
gelangen über mehrere Stationen. Dinslaken, hier besonders die Torhüter
hervorzuheben, kämpften immer weiter, gaben selbst bis zur letzten Minute
nicht auf. "Hochachtung" vor soviel Motivation. Schade das die Mannschaft
bei so viel Spielgeist nur auf dem letzten Platz der Tabelle steht.
Doch ebenso ist die Leistung der Kölner Spieler zu würdigen, welche
auch bei einem so klaren Ergebnis bis zum Schluss kämften.
Ach ja... das Ergebnis soll ja auch noch genannt werden : Am Ende stand
es 25:1 !!!!!
Tore: P. Handl (5), Ph.Burst, S.Jesse,M.Lennartz (je 3),A.Frings,M.Hrstka,T.Orkan,L.Kryzminski,M.Wolff
(je 2), P.Maj (1)
04.02.2001
Gegen
Dortmund ungefährdetes 6:2
Kleine
Kader - schönes Spiel !
Beim heutigen Aufeinandertreffen der Schüler A- Mannschaft mit den Schülern
aus Dortmund, konnten beide Teams nur auf kleine Kader zurückgreifen.
Waren bei den "Junghaie" immerhin noch 13 Feldspieler plus 2 Torhüter
anwesend, so konnte Dortmund nur mit 10 Feldspielern und einem Torwart
auflaufen.
Beide Teams waren durch Krankheit und Sperren zwar in Ihrer Mannschaftsstärke,
jedoch nicht in Ihrer Spielstärke eingeschränkt. Von der ersten Spielminute
an konnte die zahlreichen Besucher und Fans ein schönes und schnelles
Spiel beobachten. Der KEC bescherte seinen Fans in der 3. Spielminute
das erste Mal Grund zu jubeln - Führungstreffer zum 1:0. Knapp 3 Minuten
später gelang Dortmund der Ausgleich. Die Freude darüber währte jedoch
nicht lange, 13 Sekunden später konnten die Kölner Schüler wieder in
Führung gehen. Beim Stand von 2:1 gingen beide Teams in die erste Drittelpause.
Im 2. Spielabschnitt gelang Dortmund zunächst der Ausgleich um dann
aber in der 32. und 36. Spielminute 2 weitere Treffer hinnehmen zu müssen
- Ergebnis nach dem 2. Drittel 4:2.
Im Schlussdrittel konnte Dortmund den Kölner Schüler nichts mehr vergraulen.
Köln gelangen 2 weitere Tore zum Endstand von 6:2. Beide Teams spielten
ansehnliches, faires und schnelles Eishockey in einem souverän von den
beiden Referees geführten Spiel. Manchmal macht es eben nicht die Menge
!
Tore: M. Hrstka, S. Sturm ( je 2), P. Handl, A. Frings (je 1)
21.01.2001
Erfolgreiche
Reise: 6:2 in Crimmitschau folgt ein 7:1 in Weißwasser
Der
schwarze Fleck muss weg!
Hatten sich die Schüler A der Kölner Junghaie beim Heimspiel gegen den
ETC Crimmitschau am 9. Dezember noch durch ein Unentschieden nach 3
Toren Führung in den letzten 5 Spielminuten befleckt, so sollte dieses
Wochenende wieder ein Sieg her. Die verletzungs- und krankheitsbedingt
dezimierte Mannschaft spielte von der ersten Spielminute an mit dem
ETC Crimmitschau Katz- und Maus. Schon nach dem Anfangsdrittel zeigte
die Anzeige in der Halle 0:3.
Ab Beginn des Mitteldrittels wurde "gekämpft". Das Spiel wurde zunehmen
rauher. Wurde auf Kölner Seite relativ kleinlich gepfiffen, so wurde
auf Seiten der Heimmannschaft schon mal eine Regelwidrigkeit "übersehen".
Unsere Jungs mussten so manchen Check und Schlag hinnehmen. Dennoch,
der Gastgeber hatte keine Chance, die "Junghaie" bauten Ihre Führung
weiter aus. Einem 0:5 folgte nur der Anschlusstreffer zum 1:5. Bei diesem
Stand gingen beide Teams in die wohlverdiente 2. Drittelpause.
Das Schlussdrittel gestaltete sich genau wie die beiden schon gespielten
Abschnitte. Es wurde gefightet, auf beiden Seiten noch je ein Tor erzielt
- Endstand 2:6. Tore: S.Sturm (2), M. Hrstka, A. Frings, M. Lennartz,
P. Varga (je 1)
Weisswasser
blamiert ! Gingen die beiden Begegnungen gegen Weisswasser in Köln beide
Unentschieden aus, so hatten sich die Schüler A der Kölner "Junghaie"
vorgenommen diesesmal mit voller Punktzahl die Heimreise anzutreten.
Hatte man am gestrigen Tag schon mit krankheitsbedingten Ausfällen zu
kämpfen, so sollte sich die Mannschaft beim Spiel gegen Weisswasser
noch weiter dezimieren. Doch den Junghaien gelang das nicht für möglich
gehaltene.
Auf Kölner Seite sah man Eishockey vom Feinsten. Tor: Note 1 Verteidigung:
Note 1 Angriff: Note 1
Das erste Drittel endete mit 1:4 für Köln, wobei dieses eine Tor für
Weisswasser nur durch einen abgefälschten Schuss fiel – schade ! War
das erste Drittel noch nahezu ohne Strafzeiten vonstatten gegangen,
so wurde im Mitteldrittel von Seiten der "Unterlegenen" eine zunehmend
rauhere Gangart gewählt. Die meisten Zweikämpfe um den Puk endeten auf
der Strafbank, "Unnötige Härte" und "Unkorrekter Körperangriff" wurden
im Spielbericht eingetragen. Aber wer lässt sich schon gerne schlagen,
die Kölner Schüler werten sich. Alles provozieren nützte Weisswasser
nichts, Köln spielte trotzdem weiter Eishockey und baute seine Führung
weiter aus – Stand nach dem 2. Drittel 1:6.
Das Abschlussdrittel ging so weiter wie schon beschrieben, Endstand
1:7.
Alle Achtung, Heute hat man eine "Mannschaft", ein "Team" gesehen, wo
jeder für seinen Mitspieler gekämpft hat. So ein 4-Punkte Wochenende
wie dieses lässt auch die so lange Busfahrt erträglich werden.
Tore:M. Hrstka, T. Orkan (je2), S. Sturm, P. Handl, L. Pläster ( je1)
13.01.2001
7:3
Sieg gegen DEG
Gewonnen,
na ja ! Nach dem "Skandalspiel" in Düsseldorf (siehe Spielbericht vom
8.12.00) war man auf Seite des KEC gespannt was geschehen würde. Es
sei aber hier schon vorweggenommen, beide Teams spielten fair. Nur die
üblichen "Nicklichkeiten" kamen vor.
Die lange Spielpause vom 22.12.00 bis jetzt schien den Schülern A des
KEC nicht bekommen zu sein.
Im 1. Drittel "lief" nichts, der Puck fand weder den Weg zum Mitspieler,
noch ins gegnerische Tor. Stand nach dem Startdrittel 0:0.
Im 2. Drittel dann ein unhaltbarer Schlagschuss knapp am Kopf des DEG-Torhüters
vorbei ins Tor - 1:0. In der 32. Spielminute dann das 2:0. Doch auch
die DEG schlief nicht und konnte innerhalb von 21 Sekunden !!!! auf
2:2 ausgleichen. Davon wachgerüttelt zog der KEC dann in diesem Drittel
auf 4:2 davon.
Im Schlussdrittel fielen für Köln dann nochmals 3 Tore, auf Seite der
DEG 1 Tor - Endstand 7:3. Bleibt zu sagen, dass die Mannschaft des KEC
zwar gewann, aber bei besserem Zusammenspiel und ohne die vielen Individualfehler
Einzelner hätte 2-stellig gewinnen müssen.
Tore: S.Sturm 3, M. Hrstka 2, A. Frings, P. Varga (je 1)
23.12.2000
Knappe
4:3 Niederlage gegen Krefeld
Knapp
verloren! Beim letzten Spiel der Schüler A im Jahr 2000 mussten Die
Schüler der Junghaie nach Krefeld. Beide Mannschaften fighten mit um
die Spitzenposition der Bundesliga Gruppe Nord.Ein Spiel auf hohem Niveau
begann, doch erst in der 13. Spielminute fiel das erste Tor - leider
für den KEV. Was die Schüler des KEC auch versuchten, Krefeld konnte
Paroli bieten. Die Scheibe wollte einfach nicht den Weg ins Krefelder
Tor finden. Dafür gelang unter großem Jubel der Krefelder in der 18.
Minute das 2:0, um dann keine Minute später sogar auf 3:0 zu erhöhen.
Bei diesem Stand gingen beide Teams in die erste Drittelpause. Ging
das 1. Drittel an den KEV, so war das 2. Drittel das Drittel des KEC.
Es gelang auf 3:2 zu verkürzen, Alles war wieder offen. Im Schlussdrittel
kämpften 2 gleichwertige Mannschaften gegeneinander, den Schülern aus
Köln gelang der Ausgleich - 3:3. Doch wie es meistens so ist, der Gegner
hatte ein Quentchen mehr Glück und konnte in der 57. Spielminute auf
4:3 Endstand erhöhen. Aber es werden ja noch 2 Spiele gegen Krefeld
stattfinden!
Tore: A. Frings, P. Varga, S. Jesse.
15.12.2000
In
Essen klarer 7:1 Sieg
Wieder
auf dem richtigen Weg!
Nachdem die Schüler A der Kölner Junghaie am letzen Wochenende einen
sicher geglaubten Sieg noch verspielten, sah es dieses Wochenende wieder
besser aus. Die Schüler traten bei den Essener Moskitos zu vorletzten
Meisterschaftsspiel im Jahre 2000 an.
Von der ersten Minute an liefen die Junghaie Sturm auf das Essener Tor.
Der stark agierende Moskito-Torhüter musste sich trotzdem schon in der
2. Spielminute das erste Mal geschlagen geben - 0:1. Keine 2 Minuten
später durfte er ein 2. Mal hinter sich greifen. Beim Stand von 0:3
gingen beide Teams in die erste Drittelpause.
Im Mitteldrittel, wiederum kaum 2 Minuten gespielt, erhöhte Köln auf
0:4. Essen konnte in der 6. Spielminute dieses Drittels auf 1:4 verkürzen,
wenn dieses Tor auch mittels "Hohen Stockes" erzielt wurde. Am Ende
dieses Drittels sollte es dann 1:5 stehen. Köln glänzte in der verletzungsbedingt
zahlenmäßig sehr geschwächten Abwehr. Besonders herauszuheben unser
"Leihspieler" aus der Schüler B, Etienne Kaiser, welcher kaum einem
Zweikampf aus dem Wege ging.
Im Abschlussdrittel konnten die Kölner Haie den Essener Moskitos noch
2 Scheiben ins Netz schieben, Endstand 1:7. Warten wir nun auf das Rheinische
Derby KEV-KEC am nächsten Wochenende.
Tore: St. Sturm (3), S. Jesse, M. Lennartz, P. Handl, Al. Frings (je
1)
13.12.2000
Wichtig:
Spielverlegungen Schüler BL-Nord
Das
Spiel der Schüler A in der BL-Nord in Iserlohn vom 03.01.2001
wird verlegt auf den 25.02.2001 11:45 Uhr
und das Spiel vom 09.03.2001 auf den 10.03.2001
11:00 Uhr.
09.12.2000
6:6
gegen Crimmitschau
In
der Weihnachtszeit macht man Geschenke!
Nur so kann man das enttäuschende Spiel der Schüler A des KEC in der
Schüler-Bundesliga Nord beschreiben. Hatte man in Crimmitschau das Spiel
mit 8:2 gewonnen, so kam jetzt nur ein enttäuschendes Unentschieden
heraus. Hatten die Kölner Schüler bis zur 54. Spielminute noch mit 6:3
geführt, so liessen sie sich innerhalb von 4 Minuten noch überrumpeln
und den Ausgleich zum 6:6 zu.
Wo waren nur die Gedanken der daran "Beteiligten", wo jeder Punkt zum
erreichen der Endrunde zählt ?????
08.12.2000
Gegen
die DEG mit 10:2 gewonnen.
Rheinische
Rivalen
Spiele zwischen der DEG und dem KEC scheinen immer etwas besonderes
an sich zu haben. Dies sollte auch das Spiel der Schülerbundesliga Nord
zwischen den beiden Schüler-Mannschaften in Düsseldorf bestätigen. Schon
kurz nach Spielbeginn gelang den Schüler A der Kölner Junghaie der Führungstreffer,
keine Minute später sogar das 0:2. Waren im ersten Drittel die verhängten
Strafzeiten, DEG 6 Minuten, KEC 4 Minuten noch ok, so sollte es vom
2. Drittel an zunehmend rauher werden.
Die beiden Schiedsrichter, so zu lesen im Zusatzbericht verfasst von
der DEG, waren nicht in der Lage ein Spiel in dieser Alters- und Spielklasse
zu leiten. Je weiter der KEC seine Torausbeute erhöhte, nach dem 2.
Drittel stand es 0:6, desto ungestümer ging man auf Seiten der DEG gegen
die Schüler aus Köln vor, Verletzungen waren die Folge. Das Spiel, zu
diesem Zeitpunkt vorentschieden, wurde nur noch genutzt um die Gäste
zu provozieren. Das Match glitt den Referees aus den Händen, einer Fehlentscheidung
folgte die Nächste. Die Emotionen auf beiden Seiten schlugen immer höher.
Trauriger Höhepunkt war eine Massenschlägerei im Schlussdrittel, 3 Spieldauer-Diziplinarstrafen
auf Seiten der DEG und 1 auf Seiten des KEC. Schade, dass es in einem
Spiel in dieser Altersklasse so weit kommen muss, schade!
Das Spiel endete 2:10. Tore: A.Frings, P.Handl, S.Jesse, S.Sturm (je
2), T.Orkan, P.Varga (je1)
03.12.2000
Gegen
die Berlin Capitals mit 11:5 gewonnen.
Berlin
Capitals zum 3. Mal besiegt. Beim 2. Spiel gegen eine Berliner Mannschaft,
diesmal die Capitals aus Berlin, an diesem Wochenende, gelang den Schülern
A der Kölner Junghaie wieder der Weg auf die Siegesstraße. In einem
guten Spiel hatten die "Cap´s" nie eine Siegeschance.
Beim Stand von 6:1 gingen die beiden Mannschaften zum ersten Mal in
die Drittelpause. Im zweiten Spielabschnitt gelang es den Schülern aus
Köln ihre Torbilanz auf 10 Tore auszubauen, konnten die Capitals aber
ihrerseits auch 2 Tore erzielen.
Das Schlussdrittel sollte nur noch durch einen Treffer auf Kölner, aber
2 Treffern auf Berliner Seite gekrönt sein. Endstand 11:5.
Tore: L. Kryzminski, S. Jesse, A. Frings, P. Varga ( je 2), M. Hrstka,
P. Burst, P. Handl ( je 1 )
02.12.2000
Haimniederlage
gegen Eisbären Berlin mit 3:4
Im
fünfzehnten Spiel der Schüler A der Kölner Junghaie in der diesjährigen
Schülerbundesliga kam die erste Niederlage.
Hatten es die Schüler in Berlin geschafft aus einem 5:2 Rückstand noch
ein 5:5 Unentschieden zu machen, so sollte an diesem Wochenende das
Glück mehr auf Seite der Eisbären sein. In einem packenden, sehr schnellen
Spiel schenkten sich beide Mannschaften nichts. Es wurde hart, aber
nicht unfair gespielt. Die beiden Referees fanden ein tolles Mittel,
was abgepfiffen wurde und was man weiterlaufen lassen konnte. Gratulation.
Stand es nach dem 2. Drittel noch 2:1 für Köln, so war diesmal das Schlussdrittel
nicht das Drittel der Kölner. Wäre es nach Schüssen und Möglichkeiten
gegangen, so hätte man gewinnen müssen. Doch die "Scheibe" wollte einfach
nicht den Weg ins Tor finden.
Je mehr man dann in die Offensive ging, so anfälliger wurde man dann
in der Defensive. Immer wieder scheiterten die Eisbären an unserem wiederum
toll agierenden Goalie Tim Kühlem. Trotzdem konnten die Eisbären in
der 43. Spielminute den Ausgleich erringen um dann sogar in Führung
zu gehen. Kurze Zeit später gelang Köln zwar wieder der Gleichstand,
aber der Siegestreffer sollte dann doch von den Eisbären geschossen
werden.
Tore: S. Jesse (2), T. Orkan (1)
25.11.2000
Schüler
A in Dortmund mit 5:3 erfolgreich
Beim
Spiel der Schüler A der Kölner Junghaie am Samstag, dem 25.11.2000,
gegen den EHC Dortmund konnte nur das Ergebnis (2 gewonnene Punkte)
überzeugen, nicht die Höhe des Sieges.
Hatte man am letzten Wochenende in Berlin noch eine geschlossene Mannschaft
gesehen die überzeugen konnte, so spielten heute fast alle Spieler mindesten
50% unter Ihrem Niveau, mit Ausnahme unseres Goalies Tim Kühlem. Nur
ihm ist der 5:3 Sieg und somit die 2 Punkte zu verdanken. Hoffen wir
auf schönere Spiele, sie werden mit Sicherheit wieder kommen!
Tore: P. Varga (2), S. Sturm, A. Frings, M. Lennartz (je 1)
21.11.2000
Spielverlegung
vom 26.11.2000 auf den 22.12.2000 gegen Krefeld auswärts
19.11.2000
Kantersieg
bei den Berlin Young Capitals mit 12:1
Wegweiser!!!
Wie schon beim ersten Aufeinandertreffen der Schüler der Capitals Berlin
gegen die Schüler A der Kölner Junghaie vor 4 Wochen, gelang den Cap´s
auch diesmal der Führungstreffer. Dabei sollte es bei diesem Treffer
bleiben. Das erste Drittel endete beim Stand von 1:2.
Auch im Mitteldrittel war das Team aus Köln wegweisend. Die Mannschaften
gingen zu zweiten Mal in die Pause - 1:6. Nach dem 4:5 Sieg des KEC
im ersten Spiel war diese 1:6 Führung jetzt schon ein Zeichen, welche
Mannschaft ihren Weg geht.
Das Abschlussdrittel begann, der KEC hatte seinen Torhüter gewechselt.
Im Tor nun anstelle des erkrankten Tim Kühlem, unser Youngster Sven
Welling. Dieses Drittel sollte noch beeindruckender werden. Es fielen
nochmals 6 Tore für den KEC, ohne Gegentor für die Cap´s. Herzlichen
Glückwunsch Sven, zum ersten Shoutout in der Schüler A. Endstand des
Spieles 1:12.
Dieser Sieg ist nach dem gestrigen harten Spiel gegen die Eisbären und
nach dem verletzungsbedingten Ausfall richtungsweisender Spieler wie
S. Pelzer und M. Lennartz bemerkenswert. Die Taktik des Coaches das
Team auch jetzt schlagkräftig zu halten und die Motivation beider Mannschaften
bei diesem Torestand noch zu kämpfen war sehenswert.
Tore: P. Handl (4), M. Hrstka, S. Sturm (je 2), S. Jesse, P. Maj, M.
Wolff, A. Frings, (je 1).
18.11.2000
Nach
4:1 Rückstand noch 5:5 bei den Eisbären Berlin
Kampfgeist!!!!
Beim Spiel der KEC-Schüler A gegen den EHC Eisbären Berlin bewiesen
die Spieler einen Kampfgeist, welcher bewundernswert ist. In der 3.
Spielminute konnten die Junghaie durch einen Schlagschuss von der "Blauen"
in Führung gehen. Doch die Freude währte nicht lange. Die Schiedsrichter
gaben es nicht, angeblich Schlittschuhtor! Nur wenige Minuten später
bekam einer unserer Spieler eine Strafe wegen "Hohen Stocks", welcher
jedoch von einem Gegenspieler hochgeschlagen wurde. Die nächste Strafe
folgte sogleich aufgrund der Frage, weshalb die Strafe ( Hoher Stock
) ausgesprochen wurde. Das hierdurch entstandene Überzahlspiel, 5 gegen
3, konnten die Eisbären nutzen um in Führung zu gehen - 1:0. Das erste
Drittel endete auch so.
Im zweiten Drittel gelang den Eisbären, wiederum in Überzahl, das 2:0.
In der 25. Spielminute konnte der KEC auf 2:1 verkürzen. Wiederum in
Überzahl gelang den Eisbären das 3:1. - Drittelpause Nummer 2.
Im Schlussdrittel fiel sogar das 4:1 für die Eisbären. Das Spiel schien
entschieden zu sein, doch dann zeigten die Schüler A der Junghaie Kampfgeist.
Die Mannschaft gab sich nicht auf, verkürzte auf 4:2. Die Eisbären legten
zwar wieder ein Tor vor, 5:2, doch selbst jetzt, von Resignation keine
Spur. Das nahezu Unwahrscheinliche gelang. Innerhalb von 4 Minuten gelang
es der Mannschaft auf 5:5 auszugleichen und sich somit noch einen von
zwei Punkten zu erkämpfen. "Hochachtung".
Tore: M. Hrstka, A. Frings, S. Sturm, M. Lennartz, P. Handl
05.11.2000
10:3
Sieg gegen Iserlohner EC
Schüler
A gewinnen souverän gegen Tabellenführer Iserlohn.
Die Spiele der Kölner Junghaie gegen den Iserlohner EC hatten schon
immer einen besonderen Stellenwert. Die Schüler A der Junghaie trafen
am Sonntag auf den Tabellenführer Iserlohn. Die Mannschaft hatte sich
vorgenommen Iserlohn diese Position strittig zu machen.
Von der ersten Spielminute an spielte die Schülermannschaft der Junghaie
konzentriert und dizipliniert. Dies konnte man von unseren Gästen nicht
sagen. Nachdem sich zwei Spieler auf der Strafbank abkühlen konnten,
gelang dem KEC in der 9. Spielminute der Führungstreffer. Fast die gleiche
Situation sollte sich in der 19. Spielminute wiederholen - 2:0 für die
Junghaie. In der letzten Minute des ersten Spielabschnittes gelang sogar
noch das 3:0. Kaum zwei Minuten waren im Mitteldrittel gespielt, da
gelang Iserlohn, diesmal auch in Überzahl der Anschlusstreffer zum 3:1.
Die Freude sollte aber auf Iserlohn´s Seite nicht lange dauern. In der
22. Spielminute gelang es Steffen Sturm mit einem unhaltbaren Gewaltschuss
von der "Blauen" den alten Toreabstand wieder herzustellen. Iserlohn
revanchierte sich keine Minute später und verkürzte wiederum - 4:2.
Sollte das Spiel nochmals eng werden ? Es wurde zunehmend härter gespielt,
auf Iserlohns Seite aber auch unfairer. Köln spielte konzentriert und
effizient und baute seinen Vorsprung im 2. Drittel auf 6:2 aus.
Im Schlussdrittel hatte Iserlohn den Kölner Schülern nichts mehr entgegenzusetzen.
Köln dominierte und konnte den Iserlohner Goalie noch 4x hinter sich
greifen lassen. Iserlohn gelang zwar auch noch ein Treffer, aber der
Sieg auf Kölner Seite war nie gefährdet.
Endstand 10:3. Die 128 Zuschauer sahen ein sehr schnelles, auf hohem
Niveau ausgetragenen Spiel.
Tore: T.Orkan ( 3 ), S. Sturm ( 2 ), S. Pelzer, M. Lennartz, M. Hrstka,
S. Jesse, A. Frings ( je 1 )
22.10.2000
Sieg
auch bei Capitals mit 5:4
Das
Spiel bei den Schülern der Berliner Capitals hatten sich einige Spieler
leichter vorgestellt. Dies sollte sich jedoch als Irrtum herausstellen.
Die Cap´s spielen von der ersten Sekunde an ein schnelles, gutes Eishockey.
Nachdem 12 Minuten im ersten Drittel gespielt waren, gelang Berlin der
Führungstreffer:1:0. 3 Minuten später konnte der KEC ausgleichen. Mit
diesem Ergebnis gingen die beiden Mannschaften in die erste Drittelpause.
Im Mitteldrittel sollte sich wiederholen, was schon im ersten Drittel
geschehen war. Berlin ging wieder in Führung, konnte die Führung sogar
auf 2 Tore ausbauen. Unsere Junghaie bäumten sich auf, 2 Tore Vorsprung
für Berlin, dass durfte nicht sein. Es wurde gekämpft, die etwas energischere
Spielart fand aber keinen Anklang bei den Schiedsrichter, welche immer
kleinlicher wurden. Trotzdem, am Ende des Mitteldrittel stand es 3:3.
Im Schlußdrittel war es der KEC, welcher in Führung gehen konnte, Spielstand
3:4. Fünf Minuten vor dem Abpfiff konnte Berlin jedoch ausgleichen,
riesiger Jubel bei den Cap´s. Die Spieler des KEC gaben jedoch nicht
auf, 5 Sekunden vor Spielende gelang Sascha Jesse der Siegestreffer
zum 4:5. Wie war der Spruch nochmal? Wer zuletzt lacht, lacht am Besten!
Tore: S. Sturm, P. Varga, M. Hrstka, T. Orkan, S. Jesse
21.10.2000
Schüler
A in Crimmitschau mit 8:2 siegreich
Beide
Mannschaften begannen ein schnelles Spiel, von Erfolg gekrönt wurde
dies jedoch auf Seiten des KEC. In der 6. Spielminute mußte der Goalie
des ETC Crimmitschau das erste Mal hinter sich greifen. Nach weiteren
6 Minuten sollte sich dies wiederholen. Beim Stande von 0:2 gingen die
Mannschaften in die erste Drittelpause.
Das zweite Drittel war noch keine 4 Minuten alt, da erhöhte der KEC
sogar auf 0:3. Crimmitschau konnte dann jedoch auf 1:3 verkürzen. Der
KEC stellte dann jedoch den alten Vorsprung wieder her - 1:4.
In der 47. Spielminute gelang Patrick Handl ein Doppelschlag, Ihm gelangen
2 Tore innerhalb von 24 Sekunden. Spielstand 1:6. Die Gegenwehr des
ETC Crimmitschau schien gebrochen.Köln erhöhte noch auf 1:7, bevor der
Gastgeber in der letzten Spielminute noch einen Ehrentreffer landen
konnte. Den Schüler "A" passte dies jedoch garnicht. Der alte Torevorsprung
wurde 7 Sekunden vor Abpfiff wieder hergestellt.
Endstand 2:8; Tore: P. Handl (3), S. Sturm, S. Jesse, K. Frommont, M.
Hrstka und A. Frings ( je 1).
15.10.2000
Sieg
in Kassel mit 14:4
Das erste Bully war gerade erst 12 Sekunden Vergangenheit,
da hatten die Schüler "A" des KEC schon Grund zu jubeln. Spielstand
0:1 durch unsere Nr. 13, Andreas Frings. Frage an die Statistiker: Superlative
Nr. 1, hat es in dieser Saison schon ein "schnelleres" Tor beim KEC
gegeben? Superlative Nr. 2 : In den ersten 94 Sekunden fielen sogar
3 Tore! Aber auch aus Kasseler Sicht sollte sich etwas tun. Kassel hatte
Spieler im Aufgebot, welche bei den beiden in Köln gespielten Spielen
nicht mit dabei waren. In Sachen Geschwindigkeit waren Sie kaum zu bremsen.
Kassel konnte auf 1:3 verkürzen. Das erste Drittel endete 3:6.
Im zweiten Drittel gelang es dem KEC auf 3:11 davonzuziehen. Die Verteidigung
"arbeitete" mit mehr "Biss". Kassel gelang in diesem Drittel kein weiterer
Treffer mehr.
Nach der letzten Drittelpause schafften es die Mannschaft noch 3 Tore
zu schießen, mussten aber auch noch einen Gegentreffer hinnehmen. Endstand
des Spieles : 4:14
Tore Köln: Andreas Frings, Steffen Sturm je 3, Tobias Orkan,Michael
Hrstka, Sascha Jesse, Patrick Handl je 2
08.10.2000
Auch
im zweiten Spiel gegen Weißwasser gabs ein Unentschieden 3:3
Nach dem am 7.10.2000 gespielten 1. Spiel gegen die "Füchse"
aus Weißwasser, folgte keine 20 Stunden später die erneute Auflage eines
sehr schnellen, auf hohen Niveau gespielten Spieles.
Die Schüler "A" des KEC gingen schon nach 49 Sekunden mit 1:0 in Führung.Torschütze
für dieses Tor war Sascha Jesse auf Vorlage von Andreas Frings, welcher
trotz einer Schulterverletzung spielte und Patrick Handl, ebenfalls
verletzt mit einem Cut auf der Nasenwurzel aus dem gestrigen Spiel.
In der 7. und der 17. Minute konnte Weißwasser aufgrund von 2 individuellen
Fehlern der Kölner Abwehr erst ausgleichen, dann sogar in Führung gehen.
In der 2. Spielminute des Mitteldrittels gelang es den Junghaien durch
Tobias Orkan auf Vorlagen von Steffen Sturm und Michael Hrstka auszugleichen.
Keine 4 Minuten später konnte Köln sogar auf 3:2 erhöhen. Dieses Tor
erziehlte Patrick Handl auf Vorlage von Michael Hrstka. Die Freude über
die Führung sollte jedoch nicht von langer Dauer sein, in der 10. Spielminute
des Mitteldrittels schaffte Weißwasser den Ausgleich.
Im Schlußdrittel wurde auf beiden Seiten verbissen gekämpft, doch Tore
sollten keine mehr fallen.
Fazit: Durch einzelne Fehler in der Abwehr gelang es dem Gegner immer
wieder auszugleichen, während der Sturm die herausgespielten Chancen
nicht in Tore umsetzen konnte. Auch werden zuviele unnötige Fouls begangen
- 28 Minuten Strafen und die damit verbundene Unterzahl, sind einfach
zu viel.
07.10.2000
Junghaie
Schüler "A" - Weisswasser 4:4
Mit
Weisswasser wurde am Samstag, dem 7.10. der momentane Tabellenführer
der Schülerbundesliga Gruppe Nord empfangen.
Der KEC, mit weniger gespielten Spielen und besserem Torverhältnis rangiert
auf Position zwei. Es sollte ein interessantes Spiel werden. Entgegen
der bis jetzt gespieleten Spiele waren die "Junghaie" von der ersten
Minute an hellwach. Ein sehr schnelles und ausgeglichenes Spiel begann.
Chancen wurden auf beiden Seiten herausgespielt, jedoch von den hervorragenden
Torhütern zunichte gemacht.
Erst in der 14. Spielminute konnte der Torhüter aus Weisswasser, Steve
Hauffa, von Michael Hrstka auf Vorlage von Markus Lennartz und Tobias
Orkan, bezwungen werden. In der 18. Spielminute musste dann auch Tim
Kühlem das erste Mal hinter sich greifen.
Im 2. Drittel konnte Weisswasser dann innerhalb von 2 1/2 Minuten auf
1:3 davonziehen. Das Spiel drohte zu kippen. Doch die "Schüler A" gaben
nicht auf und konnten durch Steffen Sturm auf Vorlage von Patrick Handl
auf 2:3 verkürzen. Kaum 1 1/2 Minuten später ein sehenswerter Alleingang
von Patrick Handl. Keiner der Spieler aus Weisswasser konnte Ihn stoppen
- Ausgleich 3:3.
Mit diesem Ergebnis begaben sich beide Mannschaften in die letzte Drittelpause.
Schon nach 29 Sekunden ging Köln dann mit 4:3 in Führung. Dieser Vorsprung
konnte dann bis zu vorletzen Spielminute trotz mehrmaligem Unterzahlspieles
gehalten werden. Erst in der vorletzten Minute gelang Weisswasser dann
bei Überzahlspiel 5 gegen 3 der Ausgleichstreffer. Schade, ein Sieg
für die Junghaie wäre ohne die Stafzeiten möglich gewesen.
Endstand 4:4.
29.09.2000
Schüler A gewinnen in Essen
mit 9:1
24.09.2000
Schüler A gewinnen auch
gegen Dinslaken
Wie schon in den vorigen Meisterschaftsspielen gegen Kassel,
mussten die Schüler "A" auch in diesem Spiel gegen Dinslaken, sich erst
einmal einspielen. Nach einem nicht schlechten 1. Drittel mit dem Führungstreffer
in der 10. Spielminute, musste man sogar noch den Anschlusstreffer von
Dinslaken in der 13. Spielminute hinnehmen. Die Torhüter auf beiden
Seiten hatten bei diesen Toren keinerlei Chancen. Fiel der Führungstreffer
für Köln durch einen Schlagschuss von der blauen Linie durch Mannschaftskapitän
M. Hrstka, so ging dem Anschlusstreffer für Dinslaken ein Verteidigerfehler
vorraus. Im 2. Drittel konnte der KEC dann auf 7:1 erhöhen. Nach der
zweiten Drittelpause wurden auf beiden Seiten die Torhüter gewechselt.
Von nun an fielen die Tore für Köln fast im 2-Minutentakt. Es sollten
nochmals 11 Tore für Köln, aber auch 1 Tor für Dinslaken fallen. Endergebnis
18:2 Sieg für den KEC.
Tore Köln: M. Hrstka, A. Frings (je 4), T. Orkan (3), S. Pelzer, S.
Jesse (je 2), M. Lennartz, P. Handl, P. Varga (je 1).
17.09.2000
Sieg auch im Rückspiel gegen
Kassel
Das Rückspiel des gestrigen Tages fand schon Heute statt,
nur das dieses Mal die Kölner auf eigenem Eis als Gastmannschaft auflief.
Kassel hatte mangels eigenem Spieleis eine "Eiszeit" in der Kölnarena
2 gekauft. Nach dem hohen Sieg der Haie am Vortag waren Alle gespannt,
wie das Spiel jetzt denn gespielt würde. Im Hinterkopf der Spieler war
das Spiel ja sowieso schon gewonnen. Lange Zeit mußte man im 1. Drittel
waren, ehe man jubeln konnte. Erst in der 15. Spielminute gelang den
Haien der Führungstreffer, in der 18. Minute dann das 0:2. Mit diesem
Ergebnis ging man in die erste Drittelpause. Im 2. Drittel musste noch
länger gewartet werden ehe man erneut jubeln konnte. Mit nur einem Tor
Ausbeute endete das Mitteldrittel. Das Schlussdrittel brachte dann nochmal
4 Tore auf Kölner und den Anschlusstreffer auf Kasseler Seite.
Endstand Kassel-Köln 1:7.
Tore Köln: S. Jesse (2), T. Orkan, M. Hrstka, P. Burst, A. Frings, S.
Sturm (je 1)
Tore Kassel: H-J. Kalb
16.09.2000
Kantersieg im ersten Meisterschaftsspiel
Beim ersten Meisterschaftsspiel der Schüler "A" trafen
sich die Mannschaften aus Köln und Kassel.
Nachdem in der 3. Spielminute das Führungstor für den KEC gefallen war,
änderte sich lange Zeit nichts mehr an diesem Ergebnis. Zu viele Chanchen
wurden vertan, Pässe kamen nicht an. Erst in der 14. Spielminute konnte
Köln auf 2:0 erhöhen, gefolgt vom 3:0 in der 17. Spielminute.
Nach einer "Ansprache" in der Drittelpause konnte Köln dann zwischen
der 25. und 34. Minute den Vorsprung auf 11:0 ausbauen. In der 35. Spielminute
gelang den Kassel Huskies dann der Anschlusstreffer zum 11:1. Kurz vor
Ende des Mitteldrittels konnte Köln den alten Toreabstand dann wieder
herstellen - 12:1.
Im Schlussdrittel wurde trotz dieser hohen Torzahl auf beiden Seiten
noch gekämpft. In einem Spiel, in welchem es bis zum Schlussdrittel
noch keine Strafzeiten gegeben hatte, kamen dann doch noch einige Strafminuten
auf beiden Seiten hinzu, genau so wie auch noch Tore fielen. Köln baute
den Vorsprung auf 17:1 aus.
Tore Köln: A. Frings (5) M. Hrstka, S. Sturm , P. Handl (je 2) M. Lennarz,
L. Kryzminski, S. Jesse, P. Maj, M. Kaiser, P. Varga (je 1)
11.09.2000
Schüler B gewinnen Freundschaftsspiel
in Neuss
In einem ersten Freundschaftsspiel der Saison trafen die
Schüler B der Jung-Haie am 9.9.00 auswärts auf die Mannschaft
des Neusser EV. Das interessante Spiel gewannen die Jung-Haie mit 5:9.
Die Schüler B der Jung-Haie waren die spielbestimmende Mannschaft.
Die Hälfte unserer Spieler sind erst 10 bzw. 11 Jahre (Jahrgänge
89/88) und spielen zu den Schülern aus dem Knabenknader hoch. Um
so herausragender ist dieses Ergebnis. Die Spieler aus Neuss sind im
Schnitt vier Jhre älter.
Freundschaftsspiel gegen DEG mit
6:1 gewonnen.
Beim ersten Aufeinandertreffen der diesjährigen Schülermannschaften
des KEC und der DEG in einem Freundschaftsspiel am 2.09.00 begann das
erste Drittel sofort mit viel Druck auf das Düsseldorfer Tor. In der
9. Spielminute ging der KEC mit 1 : 0 in Führung und konnte dann in
der 11. und 12. Spielminute sogar auf 3 : 0 erhöhen. Im 2. Drittel konnte
die DEG auf 3 : 1 verkürzen. Köln gelang erst in der 40. Spielminute
ein weiteres Tor. Im Schlussdrittel gelang es Andy Frings mit 2 Toren
binnen 28 Sekunden den Vorsprung auf 6 : 1 auszubauen. Das Schlussdrittel
wurde auf Kölner Seite zum großen Teil in Unterzahl gespielt.
Tore Köln: Patrick Handl (2), Andreas Frings (2), Michael Hrstka, Patrick
Varga je 1. Tore DEG: Max Rejhan (1).
|