![]() |
präsentiert
die
offizielle Homepage des KEC "Die Jung-Haie" e.V. |
![]() |
zurück | Kader | Termine | Tabelle | Statistik |
NEWS
25.03.2001
DNL-Team schlägt Frankfurt mit 7:0 und Mannheim mit 6:3
KEC : Mannheimer ERC 6 : 3
KEC : Frankfurter
ESC 7 : 0
An diesem Wochenende wurde noch einmal nachdrücklich unter Beweis gestellt,
was möglich gewesen wäre, wenn die Kölner DNL-Mannschaft immer
in stärkster Besetzung gespielt hätte. Die Löwen stellten auf
jeden Fall das Kölner Team vor keine all zu großen Probleme. Die
Junghaie erzielten ihre Treffer mit schöner Regelmäßigkeit und
schafften wie schon in Augsburg einen Sieg ohne dem Gegner einen Treffer zu
gestatten. Nick Waldner in den ersten 2 Dritteln und Daniel Bethe im Schlussabschnitt
hielten ihren Kasten sauber.
Tore : 1:0 Kai Hospelt (Pascal Chowaniec / Daniel Hatterscheid), 2:0 Daniel
Sevo (Alexander Frings, Philipp Burka),
3:0 Christoph Ullmann (Jonathan Miner / Sebastian Osterloh), 4:0 Kai Hospelt
(Daniel Hatterscheid / Pascal Chowaniec),
5:0 Daniel Lehmann (Daniel Pering / Sebastian Osterloh), 6:0 Christian Czaika
(Marcel Reich), 7:0 Christoph Ullmann
18.03.2001
Sieg und Niederlage auf der Süd-Tour
18.03.01 Augsburger
EV : KEC 0 : 6
Das letzte Auswärtsspiel der laufenden Saison beendete das Kölner DNL-Team mit
0:6 (0:1/0:1/0:4). Augsburg zeigte nicht viel, so dass die Haie dieses Spiel
immer unter Kontrolle hatten.
Besonders zu erwähnen : Pascal Chowaniec schaffte einen Hattrick, Nick Waldner
erreichte seinen ersten Shoot Out in dieser Saison und Kai Hospelt war mit zwei
Pfostenschüssen und einem vergebenen Penalty der große Pechvogel dieses Spiels.
Tore für Köln: 0:1 Pascal Chowaniec (Daniel Hatterscheid / Andy Czaika), 0:2
Eugen Lemmer (Sascha Derichs), 0:3 Pascal Chowaniec (Eugen Lemmer), 0:4 Pascal
Chowaniec (Daniel Hatterscheid / Kai Hospelt), 0:5 Thomas Sülzner, 0:6 Eugen
Lemmer (Alexander Frings / Kai Hospelt)
17.03.01 SC Riessersee
: KEC 9 : 5
Die Garmischer benötigten noch einen Sieg zur Meisterschaft und dem entsprechend
konzentriert gingen sie zu Werke. Im ersten Abschnitt hielten die Junghaie gut
dagegen.
Dann ging leider die Ordnung verloren und der SCR konnte das Spiel für sich
entscheiden.
Tore für Köln: 1:1 Eugen Lemmer, 4:2 Christian Czaika, 7:3 Eugen Lemmer (Jonathan
Miner / Thomas Sülzner), 7:4 Christian Czaika (Jonathan Miner / Marcel Reich),
8:5 Sascha Derichs (Daniel Lehmann)
11.03.2001
Frankfurter ESC : KEC 8 : 5
Verschlafen, herangekämpft,
alles verloren - so könnte man das Sonntagspiel in Kurzform wiedergeben.
Im 1. Drittel erspielten sich die Gäste vom Beginn an zahlreiche Torchancen,
ohne diese nutzen zu können. Im Gegenteil, Frankfurt ging in Unterzahl in Führung,
und es sollte noch schlimmer kommen. Chance um Chance wurde vertan und bei den
wenigen Gelegenheiten für die Hausherren halfen die Kölner auch noch so mit,
dass Frankfurt bis zur 25. Minute auf 5:0 davonziehen konnte.
Die drohemde Niederlage vor Augen legten die Kölner einen Zahn zu. Woran niemand
mehr geglaubt hatte trat ein. In der 56. Minute erzielten die Junghaie den verdienten
Ausgleich zum 5:5. Doch grenzenlose Selbstüberschätzung brachte das Team um
den verdienten Lohn. Anstatt die Scheibe unbedrängt aus dem Drittel zu schlagen,
versuchte Daniel Sevo ein Dribbling, verlor dabei als letzter Mann den Puck
und die Löwen nahmen diese Geschenk dankbar an. Die restlichen Gegentreffer
waren angesichts der großen Enttäuschung dann nur noch Nebensache. Tore für
Köln:
5:1 Kai Hospelt (Marcel Reich/Pascal Chowaniec),
5:2 Jonathan Miner (Sebastian Osterloh/Max Lingemann),
5:3 Pascal Chowaniec (Kai Hospelt),
5:4 Max Lingemann (Eugen Lemmer/Philipp Burka),
5:5 Kai Hospelt (Pascal Chowaniec/Sebastian Osterloh)
Mannheimer ERC : KEC 4 : 1
An diesem Tag waren
die Kölner gegen die Jungadler ohne Chance.
Im 1. Drittel hielt man noch recht gut mit und lag lediglich mit 1:0 zurück.
Zum Ende des 2. Abschnitts hatten die Mannheimer auf 4:0 erhöht. Im letzten
Drittel konnten die Gäste dann auf 4:1 verkürzen.
Tor für Köln:
Sascha Derichs (Daniel Hatterscheid)
05.03.2001
Sieg und Niederlage in Weißwasser
04.03.01 ES Weißwasser
: KEC 4 : 6
Die Junghaie schienen vom Vortag nichts gelernt zu haben. Denn schon in der
2. Minute führten die Gastgeber mit 1:0. Doch diesmal kamen die Kölner schnell
zurück. In der dritten Minute schaffte Chris Czaika mit einem shenensweten Fernschuss
den Ausgleich. Wiederum eine Minute später gingen die Haie ihrerseits in Führung.
Kai Hospelt erzielte in Überzahl mit einem przisen Schuss diesen Treffer.
Im zweiten Drittel kamen die Spieler aus Weißwasser schneller ins Spiel, glichen
direkt aus und gingen dann bis zum Ende des Drittels mit 4:2 in Führung. In
der letzten Minute gelang Daniel Hatterscheid dann doch noch der Anschlusstreffer.
Das letzte Drittel gehörte dann eindeutig den Gästen aus Köln. Kai Hospelt erzielte
in Überzahl den Ausgleich. Sascha Derichs brachte sein Team mit einem Schlagschusshammer
in Führung und Thomas Sülzner traf in der letzten Minute mit einem Fernschuss
ins leere Tor. Insgesamt war der Sieg nach diesem Schlussdrittel verdient. Die
Freude der Mannschaft war groß, die ersten Glückwünsche seiner Mitspieler durfte
Daniel Bethe entgegen nehmen, der heute im Kölner Tor stand.
Tore für Köln: 1:1 Christian Czaika (Jonathan Miner) 1:2 Kai Hospelt (Daniel
Pering) 4:3 Daniel Hatterscheid (Kai Hospelt / Jonathan Miner) 4:4 Kai Hospelt
(Pascal Chowaniec / Thomas Sülzner) 4:5 Sascha Derichs (Daniel Hatterscheid
/ Eugen Lemmer) 4:6 Thomas Sülzner
03.03.01 ES Weißwasser
: KEC 8 : 3
Im ersten Spiel in Weißwasser wurden die Kölner eiskalt erwischt. Mit 4:0 gewannen
die Gatsgeber das erste Drittel.
Im zweiten Abschnitt fingen sich die Gäste und verkürzten bis zum Drittelende
auf 5:3.Im schlussabschnitt musste der Kölner Keeper Nick Waldner noch 3 Treffer
zum Endstand von 8:3 hinnehmen.
Tore für Köln: 4:1 Kai Hospelt (Max Lingemann) 4:2 Daniel Sevo (Daniel Hatterscheid)
5:3 Daniel Lehmann (Daniel Hatterscheid)
25.02.2001
KEC : EV Landshut 4:3
Auch das zweite
Spiel am Karnevalswochenende konnte die Kölner DNL-Mannschaft für sich entscheiden.
Obwohl einige Spieler schon etwas gezeichnet waren rissen sich alle zusammen,so
dass es für die Zuschauer in der KölnArena 2 ein unterhaltsames Spiel wurde.
Nach den ersten 20 Minuten führten die Gastgeber verdient mit 2:0. Im Mitteldrittel
erzielte jedes Team ein Tor zum Zwischenstand von 3:1.
Im Schlussdrittel wurde es dann richtig spannend. Zunächst bauten die Kölner
ihre Führung auf 4:1 aus. Doch Landshut konnte jeweils in 3:5 Überzahl auf 4:3
verkürzen. In der Schlussminute vergaben die Niederbayern noch eine große Torchance,
dann war der Sieg der Junghaie endlich unter Dach und Fach.
Tore für Köln:
1:0 Philipp Burka (Kai Hospelt)
2:0 Christoph Ullmann (Mathias Baldys/Daniel Lehmann)
3:0 Daniel Sevo (Eugen Lemmer/Daniel Hatterscheid)
4:1 Mathias Baldys (Max Lingemann/Eugen Lemmer)
24.02. 01
KEC : SB Rosenheim 6:5
Vielleicht lag
es noch an den Nachwirkungen von Weiberfastnacht, die Junghaie schienen zu Beginn
des Spiels sehr unkonzentriert. Nach vorne lief es noch recht ordentlich, in
der Defensive fehlte jedoch jegliche Aggressivität und Kampfbereitschaft. So
führte der Gast nach dem 1. Drittel mit 2:0.
Direkt nach Wiederbeginn erhöhten die Oberbayern sogar auf 3:0. Jetzt wurden
die Kölner endlich wach. Angriff auf Angriff rollte auf das Rosenheimer Tor
und zum Ende des 2. Drittels hatten die auf 3:3 ausgeglichen.
Im letzten Abschnitt ging es hin und her. Zunächst führten wieder die Gäste,
dann lagen die Hausherren mit 2 Toren in Front. Zwei Sekunden vor Schluss konnte
Rosenheim nochmals verkürzen.
Tore für Köln:
1:3 Ingo Angermann (Kai Hospelt/Daniel Pering)
2:3 Ingo Angermann (Kai Hospelt/Philipp Burka)
3:3 Christoph Ullmann (Daniel Hatterscheid/Eugen Lemmer)
4:4 Thomas Sülzner (Eugen Lemmer/Max Lingemann)
5:4 Christoph Ullmann (Daniel Hatterscheid/Daniel Sevo)
6:4 Daniel Pering (Alexander Frings/Kai Hospelt)
20.02.2001
KEC : Krefelder EV 5 : 3
Das Kölner DNL-Team
trat erstmals in dieser Saison mit nahezu allen gemeldeten Spielern. Krefeld
hielt durch grßen Kampfgeist lange Zeit erfolgreich dagegen. Trotz optischer
Überlegenheit der Kölner, schossen die Gelbschwarzen das erste Tor des Abends.
Kurz vor Drittelende erzielte Kai Hospelt, nachdem er sich gegen zwei Gegenspieler
durchgesetzt hatte, den wichtigen Ausgleich.
Im zweiten Drittel gingen die Junghaie dann endlich in Führung. Von der Strafbank
kommend erlief Alexander Frings einen Steilpaß, den er auf den mitgelaufenen
Jonathan Miner verlängerte. Dieser ließ dem Krefelder Schlußmann dann keine
Chance mehr. Im Anschluß hielt KEC-Keeper Nick Waldner seine Farben im Spiel
als er zwei hundertprozentige Torchancen zunichte machte. Unmittelbar danach
war der Kölner Angriff erfolgreicher, Ingo Angermann schaffte das 3:1. Der selbe
Spieler erzielte auch den vierten Kölner Treffer. Krefeld konnte im 2. Drittel
noch auf 4:2 verkürzen.
Im Schlußdrittel schossen die Krefelder einen Weiteren Treffer, doch in der
letzten Spielminute Traf Christoph Ullmann mit seinem ersten DNL-Tor zum Endstand
von 5:3.
Tore für Köln:
1:1 Kai Hospelt (Philipp Burka/Pascal Chowaniec)
2:1 Jonathan Miner (Alexander Frings)
3:1 Ingo Angermann (Christoph Ullmann)
4:1 Ingo Angermann
5:3 Christoph Ullmann (Mathias Baldys/Daniel Hatterscheid)
18.02.2001
In der Hauptstadt ungeschlagen
EHC Neue Eisbären
: KEC 4 : 4
Wie schon in den 3 voran gegangenen Begegnungen in dieser Saison, zeigten beide
Mannschaften ein temporeiches und stets hartumkämpftes Spiel. Die Eisbären nutzten
gleich die erste Überzahl zur Führung. Doch zum Ende des ersten Spielabschnitts
glichen die Haie aus.
Auch der 2. Abschnitt endete unentschieden. Im dritten Drittel gelang den Kölnern
ein Traumstart. Gleich in der ersten Minute erzielten sie erstmalig die Führung.
Doch die Eisbären glichen ihrerseits aus und gingen abermals in Führung. Doch
die Junghaie steckten nicht auf, sondern schafften ihrerseits wieder den Ausgleich.
Das Kölner DNL-Team zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und spielte
vor allem in der Defensive sehr kompakt. Daniel Bethe im Tor zeigte, ebenso
wie tags zuvor Nick Waldner bei den Capitals eine gute Leistung.
Tore für Köln: 1:1 Kai Hospelt (Daniel Sevo/Daniel Hatterscheid) 2:2 Sascha
Derichs 2:3 Eugen Lemmer 4:4 Philipp Burka (Eugen Lemmer)
Berlin Young Capitals
: KEC 3 : 3
Trotz Überlegenheit waren die Kölner nicht in der Lage das Spiel endgültig zu
ihren Gunsten zu entscheiden. Dreimal gingen die Junghaie in Führung, dreimal
glich der Gegner wieder aus, zusätzlich kam bei 4 Pfostenschüssen auch noch
Pech hinzu.
Tore für Köln: 0:1 Christian Czaika (Daniel Sevo) 1:2 Philipp Burka (Max Lingemann)
2:3 Daniel Lehmann (Daniel Pering/Philipp Burka)
28.01.2001
KEC : Neue Eisbären Berlin 2 : 2
Für dieses Spiel
standen dem Kölner Team nur noch die Mindestanzahl von 15 Feldspielern zur Verfügung.
Doch alle boten an diesem Tag eine vor allem kämpferische Topleistung. Daniel
Bethe im Tor erhielt den Vorzug vor Nick Waldner, der gegen die Capitals nicht
seinen besten Tag gehabt hatte.
Philipp Pöpperl kam zu seinem ersten Einsatz über die gesamte Spielzeit und
spielte vor allem in der Defensive gut mit. Leider fiel Daniel Hatterscheid
durch einen bösen Stockschlag, der durch den Schiedsrichter nicht bestraft wurde,
in der 2. Minute auch noch aus.
Nach dem frühen Rückstand kämpften sich die Junghaie in dieses Spiel und schafften
kurz vor Ende des 2. Drittels den Ausgleich. Als dann auch noch der Führungstreffer
gelang, schien der unermüdliche Einsatz mit einem Sieg belohnt zu werden. Ein
Fehler in den letzten Sekunden wurde jedoch von den Eisbären klug genutzt und
so mussten die Kölner mit einem Unentschieden zufrieden sein.
Torschützen:
Pascal Chowaniec (Christian Czaika),
Sascha Derichs (Daniel Pering, Eugen Lemmer)
27.01.2001
KEC : Berlin Young Capitals 4 : 6
Die Kölner Junghaie
starteten gegen den Tabellennachbarn engagiert und konzentriert. So war es nicht
verwunderlich, dass es bis zur 22. Minute schon 3:0 für Köln stand. Doch wie
so oft in dieser Saison waren die DNL-Spieler nicht in der Lage, bis zum Ende
der Begegnung ihre Möglichkeiten auszunutzen. Innerhalb von drei Minuten kamen
die Young Capitals zum Ausgleich. Auch die erneute Führung zum 4:3 verhalf den
Haien nicht zu mehr Sicherheit. Erneut zwei Tore innerhalb von zwei Minuten
brachte die Berliner endgültig auf die Siegerstraße. Durch eine völlig überflüssige
5-Minuten-Strafzeit durch Max Lingemann konnte die Restspielzeit nicht mehr
zum Aufholen genutzt werden. Sehenswert aus Kölner Sicht waren einzig und allein
die Torkombinationen zu den Treffern 3 und 4.
Torschützen:
Eugen Lemmer,
Alexander Frings (Daniel Hatterscheid, Kai Hospelt),
Kai Hospelt (Pascal Chowaniec, Daniel Hatterscheid),
Daniel Hatterscheid (Kai Hospelt, Alexander Frings)
21.01.2001
Serie in Krefeld gestoppt: 4:3 Niederlage
14.01.2001
Auch in Mannheim erfolreich: Verdienter 7:2 Erfolg
Durch große taktische
Disziplin kamen die Junghaie zu diesem unerwartet hohen Sieg. Jeder kämpfte
für jeden,so dass es Coach Wim Hospelt schwer fiel jemand besonders hervor zu
heben.
Das erste Drittel lief für Köln, wie es nicht besser hätte laufen können. Jede
Chance wurde eiskalt genutzt. Zum Ende des Drittels führten die Haie mit 0:4.
Im Mittelabschnitt kammen die Jungadler besser ins Spiel und verkürzten auf
2:5.
Im 3. Drittel trumpfte dann Köln wieder auf. Kenneth Kränzke krönte die gute
Arbeit der gesamten Mannschaft mit seinen beiden ersten Toren für das DNL-Team.
Tore für Köln: Sascha Derichs (2), Kenneth Kränzke (2), Daniel Lehmann, Max
Lingemann, Sebastian Osterloh
13.01.2001
DNL-Team in Frankfurt siegreich: 7:5
Trainer Frank Leonhardt,
der dieses Mal die Mannschaft coachte, führte das Kölner DNL-Team zum vierten
Sieg in Folge. Die Gastgeber gingen nach individuellen Fehlern von Kölner Spielern
mit 2:0 in Führung. Doch die Haie kamen zurück, so dass die ersten 20 Minuten
unentschieden 2:2 endeten.
Auch im Mitteldrittel konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Nach
40 Minuten stand es 3:3.
Das Schlussdrittel ging klar mit 4:2 an die Junghaie. Der Endstand von 5:7 für
die Kölner entsprach dem Spielverlauf.
Tore für Köln: Kai Hospelt (2), Pascal Chowaniec (2), Jonathan Miner, Daniel
Pering, Daniel Sevo
07.01.2001
Haimsieg gegen Augsburg mit 9:8
DNL-Team startet
mit Sieg ins neue Jahr KEC : Augsburger EV 9:8 Nichts für schwache Nerven war
die erste Begegnung im Jahr 2001 des Kölner DNL-Teams. Durch einen offenen Schlagabtausch
kam es zu einem torreichen Spiel. Augsburg führte nach dem ersten Drittel mit
3:2, obwohl die Junghaie zu Beginn der Begegnung klar überlegen waren.
Nach einer zwischenzeitlichen 6:3 Führung für die Kölner, endete der Mittelabschnitt
6:5.
Im Schlussdrittel überschlugen sich die Ereignisse. Nach einer 8:6 Führung für
die Gastgeber glichen die Augsburger Gäste in der 59. Minute zum 8:8 aus. Doch
die Haie gingen nach nur 14 Sekunden Spielzeit wieder in Front. Glücklich, aber
nicht unverdient kam es so noch zu einem Happy End.
Torschützen für Köln: Jonathan Miner(2), Kai Hospelt, Daniel Pering, Eugen Lemmer,
Max Lingemann, Daniel Hatterscheid, Phillipp Burka, Daniel Lehmann
17.12.2000
2 Siege gegen ES Weißwasser am Wochenende: 4:2 und 6:3
Im ersten Spiel
an diesem Wochenende war den Gatgebern vom Beginn an anzumerken, dass unbedingt
ein Sieg her musste.
Nach dem Auftaktdrittel führte Köln mit 2:0. Nach dem zweiten Abschnitt hatten
die Junghaie ihren Vorsprung auf 4:1 ausgebaut. Lediglich das Schlussdrittel
ging mit 0:1 an die Gäste aus Weißwasser.
Besonders erfolgreich spielte die dritte Sturmreihe mit S. Derichs, C. Czaika
und E. Lemmer, die 3 Tore erzielte. Torschützen für Köln: 1:0 Sascha Derichs
(Christian Czaika) 2:0 Sascha Derichs (Eugen Lemmer) 3:1 Daniel Lehmann (Eugen
Lemmer, Max Lingemann) 4:1 Eugen Lemmer (Sascha Derichs, Markus Malik)
Auch das 2. Spiel
gegen Weißwasser konnte das DNL-Team für sich entscheiden.
Im ersten Drittel trennten sich beide Mannschaften 1:1. Im zweiten Spielabschnitt
drehten die Junghaie dann mächtig auf und erhöhten nach zum Teil sehr schönen
Kombinationen auf 5:3. Kräftemäßig war man im letzten Drittel dem Gegner klar
überlegen, so dass der Sieg nicht mehr in Gefahr geriet. Mit einem Solo über
das ganze Feld durch Daniel Sevo wurde der Endstand von 6:3 markiert. Einziger
Negativpunkt war die schwere Verletzung von Christoph Linden, der gleich zu
Beginn der Party mit einem Schlüsselbeinbruch ausscheiden musste. Torschützen
für Köln: 1:1 Jonathan Miner, 2:1 Daniel Lehmann (Eugen Lemmer, Daniel Hatterscheid)
3:1 Kai Hospelt (Jonathan Miner, Daniel Hatterscheid) 4:2 Eugen Lemmer (Daniel
Hatterscheid) 5:3 Kai Hospelt (Kenneth Kränzke) 6:3 Daniel Sevo (Eugen Lemmer)
10.12. 2000
DNL-TEAM BESTÄTIGT DEN AUFWÄRTSTREND
EV Landshut : KEC 2:1
Auch im zweiten
Spiel dieser Bayern-Tour zeigte die Formkurve des Kölner Teams klar nach oben.
Nach gutem Start ging leider der Gastgeber aus Landshut zum Ende des ersten
Drittels mit 2:0 in Führung. Doch die Junghaie liessen sich nicht entmutigen
und kämpften unverdrossen weiter.
Nur ein Tor wollte einfach nicht fallen. Chance um Chance blieb ungenutzt. Als
dann in der vorletzten Minute doch noch der Anschluss-Treffer durch Kai Hospelt,
nach schöner Vorarbeit von Phillipp Burka und Alexander Frings, gelang, war
die verbleibende Zeit zu kurz um noch ein Unentschieden zu erreichen.
09.12. 2000
SB Rosenheim : KEC 6:6
Trotz der Spielpause
am letzten Wochenende konnte das DNL-Team nahtlos an die aufsteigende Form der
letzten beiden Spiele anknüpfen.
In einem furiosen ersten Drittel wurden die Rosenheimer trotz lautstarker Unterstützung
von den Rängen klassisch ausgekontert. Nach Toren von Phillipp Burka, Daniel
Hatterscheid, Max Lingemann und Sascha Derichs stand es 4:1 für die Kölner.
Im Mitteldrittel verkürzte Rosenheim auf 3:4.
Der Beginn des Schlussdrittels stand dann wieder ganz im Zeichen der Junghaie:
Daniel Hatterscheid und Daniel Sevo brachten Köln mit 6:3 in Front. Danach wurde
das Kölner Team zunehmend durch die Schiedsrichter benachteiligt. Kleinste Vergehen
wurden rigoros bestraft, Rosenheimer Fouls jedoch wurden nicht geahndet. Höhepunkt
dieser Unsportlichkeiten war die Situation, die zum 5:6 führte. Köln war mit
3 Spielern auf dem Eis, als Verteidiger Jonathan Miner mit einem Gegner zusammenprallte.
Obwohl der Kölner Spieler verletzt auf dem Eis lag, ließen die Unparteiischen
das Spiel weiterlaufen und Rosenheim erzielte mit 4 gegen 2 Feldspieler dieses
wichtige Tor.
Am Ende gab es ein Strafzeitverhältnis von 2 zu 18 Minuten gegen Köln.
27.11.2000
DNL-Team im Aufwind
Nach der Sielpause zeigte die Kölner Mannschaft in beiden Spielen wieder eine vernünftige Leistung, obwohl mit Philipp Burka ein Langzeitverletzter und mit Kai Hospelt ein kurzfristiger Ausfall zu verkraften war.
KEC:Augsburg
5:5
Gegen Augsburg konnte das Team an die guten Leistungen vom Vortag anknüpfen.
Trotzdem langte es nur zu einem Unentschieden. Das Spiel wogte hin und her.
Zu Anfang schienen die Gäste stärker. Doch mit zunehmender Spielzeit kamen die
Junghaie zu Vorteilen. Beide Mannschaften konnten die Strafzeiten des Gegners
jedoch nicht so nutzen um das Match endgültig für sich zu entscheiden.
KEC:Rießersee
2:3
Gegen den Tabellenführer überzeugte das Kölner Team mit großem Kampfgeist. Nick
Waldner im Tor war der große Rückhalt. Leider führten einige unnötige Strafzeiten
zu Garmischer Toren, so dass am Ende leider nur eine knappe Niederlage zustande
kam. Doch mit der gezeigten Einstellung ist in Zukunft mit der Mannschaft wieder
zu rechnen.
30.10.2000
DNL-Team mit 2 Niederlagen
Ersatzgeschwächt
unterlag das Kölner DNL-Team beide Spiele auf ihrer Bayerntour. Bei der 3:6
Niederlage gegen den EV Landshut schwächte sich das Kölner Team durch unnötige
Strafzeiten.
Chancenlos war man hingegen beim SB Rosenheim, mit 2:8 kassierte der KEC die
höchste Saisonniederlage.
22.10.2000
Sieg und Niederlage am Wochenende
22.10.
00 KEC : Berlin Capitals 7:1
Endlich platzte beim DNL-Team der Knoten. Trotz großer Überlegenheit endete
das 1. Drittel 1:1. Im Mittelabschnitt war dann der Bann gebrochen. Innerhalb
kürzester Zeit wurden 5 Treffer erzielt. Im Schlussdrittel kontrollierten die
Hausherren das Spiel und schossen noch einen weiteren Treffer zum 7:1 Endstand.
Torwart Nick Waldner feierte am Wochenende nach überstandener Krankheit ein
gelungenes Comeback. Torschützen für Köln: Ingo Angermann, Kai Hospelt (je 2),
Daniel Lehmann, Jonathan Miner, Mathias Baldys
21.10.00
KEC: Neue Eisbären Berlin 1:2
Ein Nachwuchsspiel auf sehr hohem Niveau endete für die Junghaie überaus tragisch.
Schon im ersten Abschnitt war man vom Pech verfolgt, als der Berliner Führungstreffer
3 Sekunden vor Drittelende fiel. Nachdem im 2. Drittel durch Ingo Angermann
der Ausgleich erzielt wurde, konnte ein Penalty durch Mathias Baldys nicht genutzt
werden. Bitter dann die Schlussphase als die Eisbären 2 Minuten vor Spielende
durch einen individuellen Fehler zum Siegtreffer kamen.
18.10.2000
KEC : Krefeld 3:6 (15.10)
Da am Abend ein Spiel der Junghaie stattfand, mußte das DNL-Team auf
einige Spieler verzichten. Trotz guten Beginns war die Mannschaft nicht in der
Lage über die gesamte Spielzeit das Anfangsniveau zu halten. Sodas der Endstand
von 3:6 in etwa auch dem Kräfteverhältnis beider Mannschaften entsprach. Einzig
Positives war das erste Tor von Jonathan Miner in einem Punktspiel für die Kölner
Haie.
Krefeld : KEC 3:3 (14.10)
In einem temporeichen Spiel trennten sich beide Mannschaften verdient 3.3. Der erstmals für das DNL-Team spielende Ingo Angermann fügte sich gut ein und war die erhoffte Verstärkung. Wie schon in der Begegnung gegen die Eisbären, waren die Kölner nicht in der Lage, die gute Leistung aus dem 1. Drittel über die gesamte Spielzeit zu zeigen.
09.10.2000
Nur 1 Punkt auf der Berlin-Tour
Berlin Capitals : KEC 6:5
Aus disziplinarischen Gründen verzichtete Trainer Wim Hospelt zunächst auf 6
Spieler. Was zur Folge hatte, dass das erste Drittel mit 4:1 für die Caps endete.
Im Mitteldrittel gelang es den Haien diesen Vorsprung zu egalisieren. Fehlendes
Glück, mangelhafte Chancenauswertung und individuelle Fehler führten dann letztlich
zum Sieg der Berliner. Zu allem Überfluss erhielt Max Lingemann gegen Ende des
Spiels seine 2. Spieldauerstrafe in der laufenden Saison.
Neue Eisbären Berlin : KEC 3:3
Trotz verspäteter Anreise gelang den Junghaien ein Traumstart. Nach dem ersten
Drittel führte man 0:3. Doch nachdem die Eisbären sich wieder gefangen hatten,
drängten sie mit aller Macht auf den Anschlusstreffer. Nach dem 2. Drittel führten
die Kölner jedoch noch mit 2:3. Im Schlussdrittel fiel nur noch ein Tor, leider
auf der falschen Seite. So trennte man sich am Ende leistungsgerecht 3:3.
01.10.2000
DNL-Team gegen Frankfurter ESC 6:6
Nach den Turbulenzen vom Vortag, verlief das Spiel gegen Frankfurt einwandfrei,
was nicht zuletzt ein Verdienst von Hauptschiedsrichter Heuser und seinen Linesmen
war.
Die Haie traten aufgrund der Sperren aus dem Mannheim-Spiel mit dem Rest der
Mannschaft dieses schwere Spiel an. Fünf etatmäßige Verteidiger mußten
ersetzt werden, sodaß nur noch zwei Verteidigerpaare übrig blieben. Dank
ausgezeichneter Paraden von Torwart Daniel Bethe gelang es einen Rückstand zu
vermeiden. Zum Ende des ersten Drittels führten die Haie sogar durch Tore von
Daniel Hatterscheid und Kai Hospelt mit 2:0. Zu Beginn des 2. Drittels erzwangen
die Frankfurter jedoch den Ausgleich. Doch die Junghaie konterten gekonnt und
bauten ihre Führung bis zum Schlussdrittel auf 6:3 aus. Torschützen für Köln
waren: Daniel Lehmann (2), Daniel Sevo und Mathias Baldys.
Im letzten Drittel verloren die Kölner leider jegliche spielerische Linie. Anstatt
den sicheren Vorsprung zu verteidigen, wurden Fehler über Fehler gemacht. Und
es kam noch zum Ausgleich für Frankfurt. Insgesamt war dieses Wochenende aus
Kölner Sicht ein schwere Rückschlag. Mit dieser Einstellung wird es für das
DNL-Team schwer in der Spitzengruppe zu bleiben.
30.09.2000
DNL-Team gegen Mannheimer ERC 1:4
In einem vor allen Dingen von Mannheimer Seite guten Spiel kam es leider zum
Schluss zum traurigen Höhepunkt. Zwei Minuten vor Ende der Party entlud sich
der angestaute Frust der Kölner in einer unschönen Massenkeilerei. Wenn auch
nicht zu entschuldigen, aber nachvollziehbar war diese Reaktion schon. Was war
geschehen? Die Kölner starteten nicht mit der notwendigen Konzentration in dieses
Match. Vielleicht nahmen einige Haie die Begegnung aufgrund der guten Leistungen
in den vorherigen Spielen zu leicht.
Nach einem 0:1 zum Ende des ersten Drittels wurde auch der Beginn des 2. Drittels
verschlafen, so daß Mannheim zwischenzeitlich mit 0:3 führte. Der Anschlusstreffer
durch Mathias Baldys zum Ende des Mitteldrittels weckte die Haie. Im Schlussdrittel
spielte endlich die ganze Mannschaft mit dem notwendigen Biss. Doch es sollte
trotz aller Anstrengungen kein weiterer Kölner Treffer mehr fallen.
Als dann 2 Minuten vor dem Ende nach einem groben Foul, das Hauptschiedsrichter
Schlimme wie auch eine Reihe weiterer Mannheimer Regelverstösse nicht ahndete,
die Jungadler das 1:4 erzielten, brachen alle Dämme. Beide Teams rauften fast
komplett auf dem Eis. Auch wenn das Schiedsrichtertrio den Ausgang des Spiels
nicht beeinflußte, trägt es an diesem traurigen Abschluß ein hohes
Maß Mitschuld . Für die Junghaie bedeutete diese Niederlage nicht nur den Verlust
von 2 Punkten, sondern auch die Sperre von 7 Spielern für das nächste Spiel.
25.09.2000
Augsburger EV : Kölner EC 3:9
Beim ersten Auswärtsspiel der DNL-Mannschaft in dieser Saison zeigten sich
die Kölner in guter Verfassung. Daniel Bethe, der den erkrankten Nick Waldner
im Tor hervorragend vertrat, gab seinen Vorderleuten die notwendige Sicherheit.
Nach kurzem Abtasten übernahmen die Junghaie das Kommando und beendeten das
erste Drittel mit 0:2.
Im Mitteldrittel waren die Kölner zunächst wieder tonangebend, ließen dann aber
etwas nach, sodass Augsburg ausgleichen konnte. Mit etwas Glück gingen die Haie
jedoch 13 Sekunden nach dem Ausgleich wieder in Führung und bauten diese bis
zum Ende des 2. Drittels auf 5:2 aus.
Im letzten Drittel fielen in regelmäßigen Abständen die Tore zum Endstand von
3:9. Augsburg versuchte nur noch zu provozieren. Doch das DNL-Team steckte die
Fouls und Pöbeleien weg und antwortete clever und diszipliniert mit Toren .
SC Riessersee : Kölner EC 4:3
Im zweiten Spiel an diesem Wochenende war der SC Riessersee der erwartet schwere
Gegner.Nachdem das Hinspiel mit 5:4 zu Gunsten der Kölner ausgegangen war, bemühten
sich die Gatsgeber vom Anpfiff an diese Scharte auszuwetzen. Doch die Junghaie
hielten dagegen und schafften trotz früher Führung der Garmischer zum Ende des
1. Drittels eine 1:2 Führung.
Im Mittelabschnitt erhöhten die Hausherren den Druck auf das Kölner Tor und
führten zum Ende des 2. Drittels 3:2.
Im letzten Drittel wogte das Spiel hin und her, doch Garmisch baute die Führung
auf 4:2 aus. Mit den letzten Kraftreserven bäumten sich die Haie gegen die Niederlage,
leider reichte es nur noch zu einer Resultatsverbesserung. Dieses Spiel war
aber auf jeden Fall eine Werbung für das deutsche Nachwuchseishockey.
Neben dem Ergebnis war aus Kölner Sicht betrüblich, das sich Stürmer Eugen Lemmer
gleich zu Beginn des Matches eine schwere Schulterverletzung zuzog. Insgesamt
bot das Team eine ausgezeichnete Leistung.
20.09.2000
DNL-Team nach spielfreiem Wochenende vor schwierigen Auswärtshürden
Das Kölner DNL-Team muß nach 3 Haimspielen nun erstmals reisen. Augsburg und Tabellenführer Rießersee heißen die Gegner für die mit 5:1 Punkten sehr stark gestarteten Kölner.
15.09.2000
Mannschaftsrat gewählt
Die DNL-Mannschaft hat für die neue Saison ihren Mannschaftsratgewählt: Kapitän
des Teams ist Alexander Frings, seine Assistenten Daniel Hatterscheid und Pascal
Chowaniec.
Das Betreuer-Team wird durch Karl Heinz Kreuzmann verstärkt.
10.09.2000
Sieg gegen Lanshut mit 8 : 0
Gegen Landshut präsentierte sich das DNL-Team in einem ganz anderen Zustand.
Von der ersten Minute an wollte man den Eindruck vom Vortag vergessen machen.
Diszipliniert wurden die Gäste aus Niederbayern unter Druck gesetzt. So war
der 8:0 Sieg auch in dieser Höhe verdient. Nick Waldner im Tor hielt bis zu
seiner Auswechslung seinen Kasten sauber, ebenso wie Daniel Bethe, der anscließend
das Kölner Tor hütete.
Einen gelungenen Einstand feierte Jonathan Miner in der Verteidigung der Junghaie.
Wenn es der Mannschaft gelingt weiter so aufzutreten, kann man in diesem Jahr
einiges von unserem DNL-Team erwarten.
Tore für Köln:
1:0 Daniel Pering, Vorlage Pascal Chowaniec
2:0 Eugen Lemmer
3:0 Mathias Baldys, Vorlage Daniel Hatterscheid, Eugen Lemmer
4:0 Chris Strauch, Vorlage Max Lingemann
5:0 Pascal Chowaniec, Vorlage Alex Frings
6:0 Chris Strauch, Vorlage Max Lingemann
7:0 Alex Frings, Vorlage Kai Hospelt
8:0 Chris Czaika, Vorlage Eugen Lemmer, Chris Strauch
09.09.2000
DNL-TEAM gegen SB Rosenheim 5:5
Trotz zweimaliger Führung mit jeweils 2 Toren Vorsprung gelang es den Junghaien
nicht diese Spiel endgültig für sich zu entscheiden. Immer wieder kam es zu
Nachlässigkeiten in der Defensivarbeit, so dass man am Ende mit dem Remis zufrieden
sein musste. Besonders die vielen überflüssigen Strafzeiten verhinderten den
möglichen Sieg.
Tore für Köln:
1:0 Kai Hospelt, Vorlage Daniel Lehmann
2:0 Mathias Baldys
3:3 Max Lingemann, Vorlage Mathias Baldys, Alex Frings
4:3 Kai Hospelt, Vorlage Pascal Chowaniec, Daniel Lehmann
5:3 Mathias Baldys, Vorlage Daniel Pering, Daniel Hatterscheid
04.09.2000
Die DNL-Mannschaft feierte am Sonntag an der Gummersbacher Straße einen gelungenen
Saisonstart. Der amtierende Jugendmeister SC Rießersee wurde verdient mit 5
zu 4 besiegt. Die gut gefüllten Ränge erlebten ein temporeiches, kampfbetontes
Spiel. Spielentscheidend war ein Foul des Garmischer Torwarts Niemz. Für einen
Schlittschuhtritt gegen einen Kölner Spieler erhielt er eine Fünfminuten-sowie
eine Matchstrafe.
In dieser Zeit machten die Junghaie aus einem 0:1 ein 3:1. In der Folge konnte
der Vorsprung auf 4:1 ausgebaut werden. Anstatt diesen Vorsprung clever über
die Zeit zu bringen, stürmten die Kölner munter weiter. So wurde es zum Ende
des Spiels noch einmal richtig spannend. Rießersee verkürzte auf 5:4. Einen
Penalty in der vorletzten Minute konnte Mathias Baldys nicht verwerten. Und
die letzte Minute musste mit 3 gegen 6 Spieler überstanden werden, da Garmisch
noch den Torwart vom Eis nahm. Beim Schlusspfiff war die Freude über den ersten
Sieg in der neuen DNL-Saison groß.
Torschützen für Köln:
1:1 Daniel Hatterscheid, Vorlage Mathias Baldys/ Eugen Lemmer
2:1 Mathias Baldys, Vorlage Eugen Lemmer
3:1 Eugen Lemmer, Vorlage Daniel Pering
4:1 Daniel Hatterscheid
5:3 Christian Strauch, Vorlage Daniel Pering, Max Lingemann
28.08.2000
Das DNL-Team hat am Wochenende zwei weitere Testspiele erfolgreich abgeschlossen.
Am Samstag wurde in Iserlohn mit 7:2 gewonnen, obwohl gerade einmal 12 Feldspieler
zur Verfügung standen. Torwart Daniel Bethe bewarte die Mannschaft vor einem
frühzeitigen Rückstand. Die Torschützen für Köln waren: Kai Hospelt (3), Eugen
Lemmer (2), Pascal Chowaniec, Thomas Sülzner (je 1).
Am Sonntag kam es in Köln zum Rückspiel gegen den Krefelder EV. In einem von
Strafzeiten geprägten Spiel wurde es trotz einer zwischenzeitlichen Führung
von 5:1 am Ende noch einmal spannend. Mit letzter Kraft wurde der Endstand von
6:5 gehalten. Die Torschützen für Köln waren: Daniel Lehmann (2), Kai Hospelt,
Daniel Hatterscheid, Daniel Sevo, Thomas Sülzner (je 1).
Wim Hospelt
24.08.2000
Unser Verteidiger Daniel Zingsheim wurde durch ein grobes Foul im Vorbereitungsspiel in Krefeld schwer verletzt. Wie sich gestern herausstellte, erlitt Daniel einen doppelten Kieferbruch. Er wurde heute operiert und fällt 4 bis 6 Wochen aus.
Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung.
23.08.2000
Gestern Abend gewann das DNL-Team auch das zweite Vorbereitungsspiel. Spielerisch verbessert gegenüber dem Nauheimspiel, wurde das DNL-Team aus Krefeld mit 6 zu1 geschlagen. Torwart Nick Waldner zeigte dabei eine hervorragende Leistung. Überschattet wurde das Spiel durch eine Reihe von unnötigen Fouls. Leittragende auf Kölner Seite waren Daniel Zingsheim mit einer Kieferprellung, sowie Markus Malik, dem mit drei Stichen die Nasenspitze wieder angenäht werden mußte. Torschützen für Köln waren: Kai Hospelt (2), Pascal Chowaniec, Eugen Lemmer, Alexander Frings, Marcel Reich.
Freundliche Grüße
Wim Hospelt (Trainer DNL-Team)